EU importiert Rekordmengen an verflüssigtem Erdgas aus Russland

Belgien und Spanien  kurz hinter China

Trotz der Bemühungen der Europäischen Union, ihre Abhängigkeit von russischen fossilen Brennstoffen zu verringern, ist die EU auf dem besten Weg, im laufenden Jahr eine Rekordmenge an russischem Flüssigerdgas (LNG) zu importieren – schreibt das Portal illuminem-Briefings am 30.08.2023 unter Berufung auf die Financial Times. Belgien und Spanien hätten sich als wichtige Abnehmer erwiesen und lägen bei den russischen LNG-Importen gleich hinter China. weiterlesen…

Klimakiller US-Flüssiggas?

LNG-Importe aus den USA in die EU fast verdreifacht

Laut EU-Kommission sind die weltweiten LNG-Exporte nach Europa seit März im Vergleich zum Vorjahr um 75 Prozent gestiegen, nachdem die EU Sanktionen gegen Moskau verhängt hat. Der größte Teil davon kommt aus den USA. Im März erklärte sich Washington bereit, in diesem Jahr 15 Milliarden Kubikmeter zusätzliches LNG auf die EU-Märkte zu liefern – ein Ziel, das es nun wahrscheinlich noch übertreffen wird. Während die US-Lieferungen von Flüssigerdgas (LNG) nach Europa im Zuge des russischen Einmarsches in der Ukraine stark ansteigen, wachsen auch die Sorgen um die Auswirkungen auf das Klima, schreibt Nikolaus J. Kurmayer am 22.08.2022 auf EURACTIV.com. weiterlesen…

Wasserstoff unbedingt bei Planung mitdenken

H2-Bereitschaft von LNG-Terminals

Weil für den Klimaschutz müssen fossile Energieträger ersetzt werden müssen, was im Fall von Erdgas aktuell durch den Ukraine-Krieg und die Abhängigkeit von russischem Erdgas verstärkt wird, plant die Bundesregierung den Einsatz von vier schwimmenden und den Bau zweier stationärer LNG-Terminals in Brunsbüttel und Stade. Da es sich hierbei – so der VDI – „um langfristige Investitionen handelt“, sollten sich diese Terminals auch für den Import von grünen Gasen wie zum Beispiel flüssigem Wasserstoff (LH2) nutzen lassen. In der aktuellen Situation sei der Bau der Terminals zwar „dringlich“, allerdings sei noch nicht abzusehen, wann darüber Wasserstoff angeliefert werden könne. weiterlesen…

Mit LNG-Brücke Gasversorgung diversifizieren und energieunabhängig werden

Wärtsilä-Modellierungen zufolge bis 2035 Netto-Null erreichen

Deutschland kann seine Gasversorgung diversifizieren, wenn Flüssigerdgas (LNG) als Ersatz für russisches Gas in das System eingespeist wird. Das ermögliche eine Reduzierung der Kohleverbrennung um 20 % und einen Netto-Null-Stromverbrauch bis 2035, so eine am 21.06.2022 veröffentlichte neue Modellierung des finnischen Energietechnologieunternehmens Wärtsilä Energy. weiterlesen…

BMDV veröffentlicht Förderaufruf zur Herstellung erneuerbarer CNG- und LNG-Kraftstoffe

Thema „biologische Methanisierung“

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat am 25.04.2022 den neuen Förderaufruf „Biologische Methanisierung unter Nutzung von CO2-Quellen aus der Bioenergieproduktion und Wasserstoff an einem zentralen Standort zur Produktion von regenerativem Kraftstoff“ veröffentlicht. Der Aufruf soll dazu beitragen, biologische Methanisierung als innovative Technologie zur Herstellung von CNG- und LNG-Kraftstoffen (CNG = Compressed Natural Gas, LNG = Liquefied Natural Gas) zur Marktreife zu führen. Vorhaben können sowohl die Errichtung und den Betrieb von Pilotanlagen, deren Bezug von grünem Wasserstoff als auch eine wissenschaftliche Begleitung zur Optimierung und zur Abschätzung des ökologischen und ökonomischen Potenzials beinhalten. (Bild: Synthetische Kraftstoffe: Zapfhähne für OME, H2 und Solarstrom – © PPP Schlögl, MPI CEC) weiterlesen…

Krieg als Impuls für schnellere Energiewende nutzen

Leopoldina-Vize Schlögl zu Ad-hoc-Stellungnahme „Wie sich russisches Erdgas in der deutschen und europäischen Energieversorgung ersetzen lässt“

In der Diskussion um den Verzicht von Gaslieferungen aus Russland hat der Vizepräsident der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina, Robert Schlögl, vor einer Rückkehr zu Kohle- und Atomenergie gewarnt. „Nukleare Energie ist in Deutschland einfach grundsätzlich keine Option. Deswegen hat das keine Zukunft“, sagte Schlögl am 10.03.2022 im phoenix tagesgespräch und in mdr Radio Kultur unter Bzugnahme auf eine Ad-hoc-Stellungnahme von 13 Wissenschaftlern der Leopoldina. Der Abschaltprozess sei bereits so weit vorangeschritten, dass man daran weder ökonomisch noch technisch kurzfristig etwas ändern könne. Eine Reaktivierung der Kernkraftwerke sei daher nicht sinnvoll. Der Leitautor der ad-hoc-Stellungnahme sprach sich zudem gegen eine Laufzeitverlängerung der Kohlekraftwerke aus. weiterlesen…

EU untersagt Fusion südkoreanischer Gastankerwerften

Zusammenschluss würde zwei Drittel des LNG-Tanker-Marktes beherrschen

Wegen der Befürchtung von Wettbewerbseinschränkungen beim Bau großer Flüssigerdgas-Tanker hat die EU-Kommission ihr Veto gegen die geplante Fusion zweier Schiffbau-Schwergewichte in Südkorea eingelegt. Die EU kann im Rahmen der Fusionskontrollverordnung auch gegen den Zusammenschluss außereuropäischer Unternehmen ihr Veto einlegen, wenn diese einen entscheidenden Einfluss auf den rund 450 Millionen Menschen umfassenden gemeinsamen EU-Markt hätte, schreibt euractiv am 14.01.2022. (Foto: Erdgas-Tankschiff – Foto © TheoRivierenlaan auf pixabay) weiterlesen…

Venture Global LNG und CNOOC Gas & Power geben LNG-Verkaufs- und -Abnahmeverträge bekannt

US-Unternehmen liefert jährlich 2 Mio. Tonnen Flüssigerdgas nach China

Venture Global LNG und die hundertprozentige Tochter der China National Offshore Oil Corporation CNOOC Gas & Power Group Co, Ltd, Chinas größter LNG-Importeur, haben am 21.12.2021 den Abschluss eines 20-jährigen Kaufvertrags bekannt gegeben – der erste LNG-Liefervertrag, den ein US-amerikanischer Exporteur mit CNOOC unterzeichnete. Venture Global wird 2 Millionen Tonnen LNG pro Jahr frei an Bord aus seiner LNG-Exportanlage Plaquemines liefern. Darüber hinaus wird CNOOC Gas & Power für eine kürzere Dauer 1,5 Millionen Tonnen LNG aus der Calcasieu Pass LNG-Anlage von Venture Global beziehen. weiterlesen…

BMWi fördert Neubau von Betankungsschiffen für LNG und erneuerbare Kraftstoffe

86 Mio. Euro für 2022 bis 2024

Das BMWi startete hat am 26.10.2021 eine neue Förderung für den Neubau von Betankungsschiffen für LNG und erneuerbare Kraftstoffen gestartet. Aus einer Medienmitteilung des BMWi: „Damit leisten wir zum einen eine weitere wichtige Unterstützung zur Bewältigung der Folgen der COVID 19-Pandemie in der maritimen Industrie. Zum anderen sorgen wir mit der Förderung für mehr Klimaschutz in der Schifffahrt. Mit der Förderung setzen wir klare Anreize zur Nutzung alternativer Kraftstoffe, damit die Luftschadstoffemissionen in der Schifffahrt sinken. Die erforderliche Förderrichtlinie wurde gestern im Bundesanzeiger veröffentlicht.“ (Foto: Tankschiff – © hpgruesen auf pixabay) weiterlesen…

LNG verdrängt Diesel als Kraftstoff

Absatz im Güterkraftverkehr verdreifachte sich 2020

Die Absatzmenge von flüssigem Erdgas ver­drei­fach­te sich 2020 gegenüber dem Vorjahr an den 46 deutschen LNG-Tank­stel­len. Der Umstieg auf LNG lohnt sich für Flottenbetreiber weiterhin, zeigt sich die Brancheninitiative Zukunft Gas durch steigende Zulassungszahlen überzeugt. Etwa 87 Prozent der bis Ende 2020 eingegangenen Förderanträge im Programm „Energieeffiziente und/oder CO2-arme schwere Nutzfahrzeuge“ (EEN) wurden für LNG-Fahrzeuge gestellt, weitere zwölf Prozent für mit komprimiertem Erdgas (CNG) betriebene Fahrzeuge. weiterlesen…