Putin schickt immer noch Gas nach Deutschland – auf Umwegen

Kein Embargo

Deutschland will seit dem Überfall auf die Ukraine kein Gas mehr aus Russland. Trotzdem kommt es auf verschlungenen Wegen hier an, schreibt Theresa Martus am in der Berliner Morgenpost. Zwei Jahre nach dem russischen Überfall auf die Ukraine stehe hinter der vermeintlichen Endgültigkeit ein kleines Fragezeichen. Denn Deutschland nutze „noch immer Gas aus Russland“ – auf Umwegen. weiterlesen…

EU importiert Rekordmengen an verflüssigtem Erdgas aus Russland

Belgien und Spanien  kurz hinter China

Trotz der Bemühungen der Europäischen Union, ihre Abhängigkeit von russischen fossilen Brennstoffen zu verringern, ist die EU auf dem besten Weg, im laufenden Jahr eine Rekordmenge an russischem Flüssigerdgas (LNG) zu importieren – schreibt das Portal illuminem-Briefings am 30.08.2023 unter Berufung auf die Financial Times. Belgien und Spanien hätten sich als wichtige Abnehmer erwiesen und lägen bei den russischen LNG-Importen gleich hinter China. weiterlesen…

Das Politische Buch: Abrechnung mit „Fossilen“

Claudia Kemferts „Schockwellen“

Die Energie-Ökonomin Claudia Kemfert, Professorin für Energieökonomie und Leiterin der DIW-Abteilung Energie, Verkehr, Umwelt, Mitglied im Sachverständigenrat für Umweltfragen der Bundesregierung und zudem noch – neben zahlreichen weiteren Ämtern – Buchautorin sowie ubiquitäre Kritikerin fossiler Energie und damit auch sogenannter Brückentechnologien wie Gas, hat mit „Schockwellen. Letzte Chance für sichere Energien und Frieden“ ein neues, lehrreiches und kämpferisches Buch zur Energiewende geschrieben, eine Abrechnung mit der deutschen Energiepolitik der vergangenen beiden Jahrzehnte. Sie nimmt den Angriff Russlands auf die Ukraine und dessen Folgen zum Anlass, mit „den Fossilen“ (und einigen ihrer Verfechter) abzurechnen und wendet sich vor allem gegen die „Kräfte der Vergangenheit“, den russischen Machthaber Putin und alle, die auf dessen billiges Erdgas und -öl hereinfielen. weiterlesen…

Unabhängig von fossilen Energien – fracking-frei Heizen mit nachhaltigem Flüssigerdgas

FAU koordiniert EU-Projekt zur Herstellung von künstlichem Methan als Erdgas-Alternative

Klimaneutrale Gasversorgung ist eines der drängendsten Themen unserer Zeit. Dabei bekommt die CO2-neutrale, synthetische Erzeugung von flüssigem Erdgassubstitut aus Biomasse einen immer größeren Stellenwert. Seit Anfang November koordiniert die FAU das Projekt „CarbonNeutralLNG“, in dessen Mittelpunkt die Herstellung von künstlichem Methan aus Wasserstoff (Alternative zu fossilen Energieträgern) und Kohlenstoffdioxid (CO2) steht. Das Projekt ist Teil von Horizon Europe, dem zentralen Finanzierungsprogramm der Union für Forschung und Innovation, und wird mit 3,5 Millionen Euro über einen Zeitraum von drei Jahren gefördert. weiterlesen…

EU produziert seit Ukraine-Krieg Rekordmenge an erneuerbarem Strom…

…und spart etwa elf Milliarden Euro an Gaseinkäufen

Seit Beginn des russischen Überfalls auf die Ukraine hat die EU so viel Strom aus Wind und Sonne produziert wie noch nie. Zwischen März und September kam fast ein Viertel aus erneuerbaren Energien. Meldungen vom 18.10.2022 zufolge wachsen daher Forderungen an die EU, die saubere Energieerzeugung zu beschleunigen, um die Energiesicherheit zu stärken. Eine neue Studie von E3G und Ember kommt zu dem Ergebnis, dass Wind- und Solarenergie seit Beginn des Krieges ein Viertel des Stroms in der EU erzeugt haben, wobei das Rekordwachstum allein im letzten Jahr 11 Milliarden Euro an Gaskosten vermieden hat. Dennoch gab die EU in diesem Zeitraum schätzungsweise 82 Milliarden Euro für fossiles Gas aus, um 20 % ihres Stroms zu liefern. weiterlesen…

Ariadne: Deutschland auf dem Weg aus der Gaskrise

Klimaschutz und Energiesouveränität vereinen

Knappheiten und hohe Preise: Wege aus der Gaskrise für Deutschland will eine Untersuchung aufzeigen. Von kurzfristigen Interventionen für die Energiesicherheit bis hin zu längerfristigen Weichenstellungen für den Kurs auf Klimaneutralität sind in den Sektoren Gebäude, Industrie und Energiewirtschaft massive Einsparungen beim Gasverbrauch unerlässlich. Mehr als 30 Fachleute des vom BMBF geförderten Kopernikus-Projekts Ariadne buchstabieren erstmals in einem Modell- und Szenarienvergleich aus, welche Stellschrauben und Spielräume zur Verfügung stehen. Sie zeigen, dass Klimaschutz und Energiesouveränität miteinander vereinbar sind. weiterlesen…

Putins Krieg beschleunigt Ausstieg der EU aus fossilen Brennstoffen

Lesehinweis auf POLITICO

„Der russische Präsident hat ungewollt Europas Green Deal beschleunigt. Dank des russischen Präsidenten Wladimir Putin ist die Umstellung auf umweltfreundliche Technologien nun Teil der EU-Sicherheitsagenda geworden“, schreiben Karl Mathiesen, Victor Jack, Giovanna Coi und Charlie Cooper am 12.10.2022 im Magazin Politico. Mit seiner blutigen Invasion in der Ukraine habe Wladimir Putin mehr als jeder andere Mensch dazu beigetragen, das Ende des Zeitalters der fossilen Brennstoffe zu beschleunigen. weiterlesen…

Gasengpässe: Europas Industrie auf der Suche nach Alternativen

EURACTIV: Gasrationierungen überflüssig, wenn europäische Industrie Verbrauch reduziert

Der Einmarsch Russlands in der Ukraine hat Europa in eine tiefe Energieunsicherheit gestürzt. Im Sommer forderte die EU-Kommission die Mitgliedstaaten auf, Pläne zur Gasrationierung zu erstellen und festzulegen, welche Bereiche der Industrie im Falle einer Verknappung zuerst abgeschaltet werden sollten. Aber einem neuen Bericht des belgischen Beratungsunternehmens CLIMACT zufolge sind Gasrationierungen in diesem Winter möglicherweise gar nicht notwendig, sollte es der europäischen Industrie gelingen, ihren Verbrauch zu reduzieren, indem die Elektrifizierung vorangetrieben wird, schreibt Dave Keating am 17.10.2022 im Portal EURACTIV.com. weiterlesen…

So kommt Deutschland ohne russisches Gas durch den Winter

Ökonomen der Uni Bonn aktualisieren Untersuchung wirtschaftlicher Folgen eines Importstopps

Die deutsche Wirtschaft könnte einen sofortigen Stopp russischer Gaslieferungen mit den richtigen wirtschaftspolitischen Maßnahmen auffangen und ohne russisches Gas durch den Winter kommen. Dazu müsste Deutschland seinen Gasverbrauch bis zum Ende der kommenden Heizperiode um etwa 25 Prozent reduzieren. Wie das zu schaffen ist, zeigt eine schon am 05.08.2022 publizierte Untersuchung des Teams um Prof. Moritz Schularick und Prof. Moritz Kuhn, Mitglieder des Exzellenzclusters ECONtribute der Universitäten Bonn und Köln. Laut der aktualisierten, als „ECONtribute Policy Brief“ erschienenen Schätzung wären die ökonomischen Kosten einer solchen Reduktion ähnlich hoch wie bei einem Energieembargo im Frühjahr. weiterlesen…

Die 6 Abrechnungen der europäischen Energie

von Gerard Reid, Experte in Energie und Mobilität

Angesichts der Tatsache, dass sowohl die europäischen Großhandelspreise für Erdgas, Kohle und Strom als auch die CO2-Preise so hoch sind wie nie zuvor, stehen die Europäer vor einem Winter der Unzufriedenheit, der viele Jahre andauern könnte. Die Kunden, ob Industrie, Gewerbe oder Einzelhandel, müssen mit Preiserhöhungen rechnen, die ein Vielfaches dessen betragen, was sie in den letzten Jahren gezahlt haben. Dies sind seismische Erschütterungen, die so groß sind, dass sie das gesamte Ökosystem destabilisieren könnten: das soziale, wirtschaftliche und politische Gefüge Europas. weiterlesen…