DUH: Mukran überflüssig und schädlich

Gutachten von TUB und DIW

Eine am 22.09.2023 publizierte Untersuchung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) und der TU Berlin im Auftrag der DUH zeigt: LNG-Projekt vor Rügen steht nachhaltiger Regionalentwicklung im Wege, ist klimapolitisch kontraproduktiv und behindert die Energiewende. Flüssigerdgas-Terminal vor Rügen ist nicht zur Vermeidung von Kapazitätsengpässen nach Ostdeutschland und Osteuropa notwendig, Engpässe können durch Flussumkehr auf bestehenden Pipelines beseitigt werden. (Foto: Für Mukran geplant: Schwimmendes LNG-Terminal vor Wilhelmshaven – © Gerd Harms) weiterlesen…

Befürchtung: Klimaneutralität nur durch Schönrechnen

Lies: „Kreislaufwirtschaft der nächsten Jahrzehnte entwickeln“

Der niedersächsische Minister für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung, Olaf Lies, lobte beim REWIMET-Symposium 2023 in Clausthal vor zahlreichen ExpertInnen die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Industrie, die sich vor allem in der Recyclingregion Harz hervorragend entwickelt habe. Um in Deutschland die Industrie dauerhaft zu erhalten, seien jedoch nicht nur wettbewerbsfähige Produktionsbedingungen zu gewährleisten, sondern auch die Genehmigungsverfahren zu beschleunigen. weiterlesen…

LNG-Terminal Rügen heimlich beschlossen

Brief Habecks an Meyer

Die Bundesregierung hat offenbar allen Protesten und Bedenken zum Trotz im Geheimen den Bau des LNG-Terminals auf Rügen im Hafen von Mukran beschlossen. Der Bund hat sich im monatelangen Streit festgelegt. Nach den Plänen von Wirtschaftsminister Robert Habeck (Die Grünen) soll die Flüssig-Erdgas-Station im Hafen Mukran auf Rügen entstehen. Das meldet der NDR über ein entsprechendes Schreiben von Habeck an Landes-Wirtschaftsminister Reinhard Meyer (SPD), das dem Sender vorliege. (Foto: LNG-Terminal in WHV – © Gerd Harms) weiterlesen…

Zweites LNG-Terminalschiff in Wilhelmshaven soll ohne Chlor-Biozid auskommen

DUH fordert Nachrüstung der „Höegh Esperanza“

Die DUH fordert, dass das zweite LNG-Terminalschiff „Excelsior“ in Wilhelmshaven auf den Einsatz von giftigem Biozid verzichtet. Das haben die Betreiberfirma TES sowie die Firma Hasytec bereits angekündigt. Hasytec bietet hierzu ein Ultraschallverfahren an, das den Einsatz von Biozid überflüssig macht. Die „Excelsior“ liegt derzeit vor Gibraltar auf Reede und soll ab Herbst das LNG-Terminalschiff „Höegh Esperanza“ ergänzen, das in Wilhelmshaven von Uniper betrieben wird und derzeit große Mengen giftiges Chlor-Biozid in die Jade leitet. weiterlesen…

DIW: Kein weiterer Ausbau von LNG-Terminals nötig

Deutschlands Gasversorgung ein Jahr nach russischem Angriff auf Ukraine gesichert

Ein Jahr nach dem Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine haben sich die Erdgasmärkte in Deutschland und Europa stabilisiert. Obwohl Russland seine Erdgaslieferungen eingestellt hat, ist keine Versorgungsnotlage eingetreten, weil die Nachfrage relativ stark zurückgegangen ist und rasch andere Bezugsquellen aktiviert werden konnten. Auch für den Winter 2023/24 ist nicht mit Engpässen zu rechnen, allerdings bleiben Einsparbemühungen von Industrie und Haushalten wichtig, sagt das DIW-Berlin am 22.02.2023. Angesichts der rückläufigen Bedeutung von Erdgas auf dem deutschen Weg zu Klimaneutralität ist der geplante Bau von Flüssiggasterminals (LNG-Terminals) an Land aber weder energiewirtschaftlich notwendig noch klimapolitisch sinnvoll. (Foto: LNG-Terminal-Schiff vor Wilhelmshaven – © Gerd Harms für Agentur Zukunft) weiterlesen…

Schwimmendes LNG-Terminal erreicht Brunsbüttel

Deutsche Importkapazitäten für Flüssiggas erhöht – Widerspruch von BUND und Nabu gegen immissionschutzrechtliche Genehmigung

Das schwimmende LNG-Terminal „Höegh Gannet“ hat einer RWE-Medienmitteilung vom 20.01.2023 zufolge den Brunsbütteler Elbehafen erreicht. Über diese sogenannte Floating Storage and Regasification Unit (FSRU) kann künftig Flüssiggas aus LNG-Tankern nach erfolgter Regasifizierung in das deutsche Gasnetz eingeleitet werden. Die Umweltverbände BUND und Nabu forderten, die Anzahl neuer Anlagen stark zu beschränken und haben beim zuständigen Gewerbeaufsichtsamt Oldenburg Widerspruch gegen die mit der Inbetriebnahme des LNG-Terminals Wilhelmshaven veröffentlichte immissionschutzrechtliche Genehmigung eingelegt. weiterlesen…

LNG-Eröffnung in Wilhelmshaven

„Wichtiger Beitrag für Sicherheit“

Bundeskanzler Scholz hat am 17.12.2022 in Wilhelmshaven feierlich Deutschlands erstes (schwimmendes) Flüssigerdgas-Terminal, die Höegh Esperanza, eröffnet. Dabei hob er die Errichtung in Rekordzeit von zehn Monaten hervor. Das LNG-Terminal sei ein „ganz wichtiger Beitrag für unsere Sicherheit“. Mit LNG-Terminals werde die Gasversorgung „unabhängig von den Pipelines aus Russland“, sagte Scholz in einer Rede auf dem Spezialschiff „Höegh Esperanza“. Das Terminal sei ein „wichtiger Beitrag für unsere Sicherheit“.(Foto: LNG-Tanker – © Ken Hodge, wikimedia commons, Flickr: LNG Carrier Fuji Lng, CC BY 2.0) weiterlesen…

Erste LNG-Lieferung für schwimmendes LNG-Importterminal in Brunsbüttel vereinbahrt

MoU von RWE, ADNOC und Masdar

RWE hat Vereinbahrungen mit  der Abu Dhabi National Oil Company (ADNOC) über Lieferungen von Flüssiggas (Liquefied Natural Gas, LNG) und mit Masdar, dem führenden Unternehmen für erneuerbare Energien in Abu Dhabi, über eine Zusammenarbeit im Bereich Offshore-Wind, getroffen. Dazu wurde laut einer Medienmitteilung vom 25.09.2022 ein Memorandum of Understanding zwischen RWE und ADNOC über mehrjährige LNG-Lieferungen unterzeichnet  Die erste kommerzielle Lieferung von Flüssiggas soll Ende Dezember 2022 in Deutschland eintreffen. Ein weiteres MoU zwischen RWE und Masdar sollgemeinsam Potenziale für Offshore-Wind-Projekte in globalen Schlüsselmärkten ausloten. (Foto: LNG-Tanker Rivers – © Pline – eig. Werk, CC BY-SA 3.0, commons.wikimedia.org) weiterlesen…

Wasserstoff unbedingt bei Planung mitdenken

H2-Bereitschaft von LNG-Terminals

Weil für den Klimaschutz müssen fossile Energieträger ersetzt werden müssen, was im Fall von Erdgas aktuell durch den Ukraine-Krieg und die Abhängigkeit von russischem Erdgas verstärkt wird, plant die Bundesregierung den Einsatz von vier schwimmenden und den Bau zweier stationärer LNG-Terminals in Brunsbüttel und Stade. Da es sich hierbei – so der VDI – „um langfristige Investitionen handelt“, sollten sich diese Terminals auch für den Import von grünen Gasen wie zum Beispiel flüssigem Wasserstoff (LH2) nutzen lassen. In der aktuellen Situation sei der Bau der Terminals zwar „dringlich“, allerdings sei noch nicht abzusehen, wann darüber Wasserstoff angeliefert werden könne. weiterlesen…

Länder winken Änderungen am Energiesicherungsgesetz durch

Aber: „Anpassungs- und Präzisierungsbedarfe“

Nur eine Woche nach der Verabschiedung im Bundestag hat der Bundesrat am 20.05.2022 Änderungen am Energiesicherungsgesetz zugestimmt, die eine Treuhandverwaltung oder Enteignung von Unternehmen der kritischen Infrastruktur ermöglichen. Allerdings sahen die Länder weiteren Anpassungsbedarf. Sie begrüßten zwar, dass das Gesetz im Krisenfall Versorgungssicherheit und Funktionsfähigkeit des Energiemarktes stärkt. Allerdings bedürfe es hierzu einer angemessenen Balance zwischen Marktmechanismen und hoheitlichen Eingriffe. Insofern ergäben sich künftig weitere Anpassungs- und Präzisierungsbedarfe – u.a. in Fragen der Zuständigkeitsabgrenzung zwischen Bund und Ländern beim Krisenmanagement. weiterlesen…