LED-Produktion revolutioniert?

Ohne seltene Erden: wärmeres Licht und billigere Herstellung

Leuchtdioden (LEDs – englisch: Light-Emitting Diode) werden immer beliebter. Das Problem: Um warmweiß leuchtende LEDs herzustellen, braucht man Seltene Erden. Die sind teuer weil eben selten. Hu Zhichao und seine Professorin Li Jing von der Rutgers University in New Jersey haben am 19.08.2015 im Rahmen des 250. Treffens der American Chemical Society  eine neue Zusammensetzung für weiße Leuchtdioden vorgestellt, die ohne Seltene Erden auskommt. Deren Produktion wird günstiger und das Licht wärmer. weiterlesen…

Neues Leben für Seltene Erden

Algen recyceln wertvolle Substanzen

Umweltschonender Umgang mit Ressourcen wie Seltene Erden ist zentrales Thema vieler im Rahmen der erneuerbaren Energien eingesetzter Hochtechnologien. Da Seltene Erden nur sehr aufwändig zu isolieren sind und zurzeit fast ausschließlich aus China kommen, ist die Entwicklung von intelligenten und umweltschonenden Recyclingmethoden von großer Bedeutung für die Industrie. Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) hat ein Verfahren entwickelt, mit dem die Elemente Seltener Erden aus industriellem Abwasser, das beispielsweise aus Abraumhalden von Bergbauaktivitäten stammt, besonders umweltfreundlich gewonnen werden können. weiterlesen…