Projekt „r+Impuls“ für Ressourceneffizienz und Klimaschutz

Kreislaufwirtschaft: BMBF-Fördermaßnahme verhilft industriellen Innovationen zum erfolgreichen Schritt vom Labor auf den Markt

Neue Rohstoffalternativen verwenden, weniger Material und Energie in der Produktion einsetzen oder wertvolle Rohstoffe aus Abfällen wiedergewinnen: Es gibt verschiedene Methoden, mit denen die Industrie ihre Ressourceneffizienz verbessern, dadurch wertvolle Rohstoffe einsparen und gleichzeitig das Klima schützen kann. Mit der Fördermaßnahme r+Impuls hat das BMBF seit 2016 mehr als 20 Verbünde aus Wirtschaft und Wissenschaft dabei unterstützt, neue Ansätze der Ressourceneffizienz zur Marktreife zu bringen. Bei der Abschlusskonferenz in Berlin am haben VertreterInnen aus Industrie, Forschung und Politik nun die erheblichen Einspar- und Klimaschutzpotenziale dieser Vorhaben vorgestellt und diskutiert. weiterlesen…

BUND-Erfolg: Müllverbrennung wird künftig bepreist

In Deutschland entstehen fast 24 Millionen Tonnen CO2 durch Müllverbrennung – das kostet ab Januar 2024 Geld

Die Emissionen werden dann in die nationale CO2-Bepreisung einbezogen. Dazu hat die Bundesregierung Ende 2022 das Brennstoffemissionshandelsgesetz geändert. Der BUND hat sich dafür in einem Forderungspapier gemeinsam mit anderen Umweltverbänden auf deutscher und europäischer Ebene stark gemacht. weiterlesen…

WWF-Hintergrundpapier Circular Economy im Gebäudesektor

Kreislaufwirtschaft zentraler Hebel

In Deutschland steht der Gebäudesektor vor großen Herausforderungen. Dem Gebäudesektor kommt mit seinem hohen Ressourceneinsatz, Flächenbedarf, Energieverbrauch und hohen Abfallmengen sowohl in der Herstellungs- und Bau- als auch in der Nutzungsphase eine bedeutende Rolle im Klima- und Ressourcenschutz sowie im Schutz unserer Ökosysteme zu – so ein WWF-Papier unter dem Titel „Gebäude in der Kreislaufwirtschaft“. Einerseits gibt es einen Bedarf an Wohnungen, der u. a. durch den Neubau von jährlich 400.000 Wohnungen gedeckt werden soll (aber in diesem Jahr nicht gedeckt werden kann). Zugleich muss der Gebäudebestand aus Gründen der Energieeinsparungen weitreichend saniert werden. weiterlesen…

Heute noch deutlicher als vor 50 Jahren

„Die Grenzen des Wachstums“ des Club of Rome markierte Startpunkt der modernen Ökobewegung

1968 bildeten Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aus 30 Ländern den „Club of Rome“, um die Zukunftsaussichten der Menschheit auszuloten. Am 02.03.1972 präsentierten sie die Untersuchung „Die Grenzen des Wachstums“. Viele taten den Appell zum Umdenken erst einmal als apokalyptisches Szenario, als Panikmache ab. Würdigungen von DLF, SWR und BUND. Die Prognose war bei weitem zu harmlos… weiterlesen…

10 Millionen für Forschung gegen Ressourcenverschwendung

Neuer Sonderforschungsbereich an RUB: Ingenieure wollen durch Computersimulationen energie- und ressourcenintensive großindustrielle Produktionsverfahren effizienter machen

Forschungsteams der Universitäten Bochum (RUB) und Magdeburg wollen erstmals Computersimulationsmodelle für bisher schwer kontrollierbare, aber sehr energieintensive Partikel-Produktionsverfahren entwickeln. Ziel des neuen Sonderforschungsbereichs ist es einer RUB-Medienmitteilung zufolge, durch eine exakte Vorhersage von unzugänglichen Produktionsprozessen, zum Beispiel bei der Herstellung von Zement oder Keramik in Hochtemperaturöfen, den bisher kaum beherrschbaren Einsatz von Material und Energie präziser zu berechnen und damit sowohl den Verbrauch fossiler Brennstoffe als auch den CO2-Ausstoß signifikant zu reduzieren. (Foto: Viktor Scherer bei der Untersuchung des Fließverhaltens von Modellpartikeln in einem Schachtofenexperiment – © RUB, Marquard) weiterlesen…

Existenzbedrohende Risiken

von Ernst Ulrich von Weizsäcker

– zuerst erschienen im Debatten-Magazin MOVUMmit freundlicher Genehmigung des Autors –

Die Kernfrage bei der Nutzung technischer Möglichkeiten ist, in welche Interessen, kulturellen Werte und Gefahrenbewertungen sie eingeordnet sind. Dies entscheidet darüber, ob die Technologien zum Vorteil oder zum Schaden von Mensch und Natur eingesetzt werden. Das gilt in besonderer Weise für militärisch einsetzbare Technologien und die Steuerung von Waffen. weiterlesen…

„Zeit des Abwartens und Taktierens muss vorbei sein“

Klimakabinett muss endlich handeln und damit zeigen: Botschaft der Europawahl verstanden

Am 29.05.2019 tagt das Klimakabinett der Bundesregierung und der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) fordert die beteiligten Politiker auf, mit konkreten Beschlüssen zu zeigen, dass die Botschaft der Europawahl verstanden wurde. Die Lage ist dramatisch. Die Bundesregierung wird nach dem Klimaschutzziel 2020 ebenfalls die nationalen und internationalen Ziele für 2030 verfehlen, wenn nicht endlich entschlossen gehandelt wird. weiterlesen…

Wir brauchen eine Weltraumressourcen-Agentur

Scientific American: „Bodenschätze im All durchdacht abbauen“

„Der Mond und andere Himmelskörper werden letztendlich ausgebeutet werden; es ist wichtig, das auf durchdachte und organisierte Weise zu tun“, schreiben Alex Gilbert und Morgan D. Bazilian am 19.04.2019 im Scientific American. Vor fünfzig Jahren im Juli (am 16.07.1969) betrat die Besatzung der Apollo 11 als erste bemannte Mission die Oberfläche des Mondes. Heute stehen die Vereinigten Staaten am Rande einer Weltraumrenaissance, die Astronauten auf den Mond zurückbringt, zuerst auf einer umlaufenden Raumstation und dann auf die Oberfläche. Ihr Ziel: Bodenschätze. weiterlesen…

Nachhaltige Rohstoffe für die Chemie

Berliner Gipfel ruft zu stärkerer Nutzung nicht-fossiler Ressourcen auf

Die Chemieindustrie sollte nach Ansicht von Experten verstärkt nachhaltige Rohstoffe wie Pflanzen und CO2 nutzen, um die begrenzten fossilen Quellen zu schonen. Zu mehr gemeinsamen Anstregungen auf diesem Gebiet riefen am 20.06.2017 die Teilnehmer eines Rohstoffgipfels an der Technischen Universität Berlin auf, den die Hochschule zusammen mit der DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie sowie dem Werkstoffhersteller Covestro (Medienmitteilung) ausgerichtet hatte. weiterlesen…

„Energiewende nicht auf Kosten der Entwicklungsländer vorantreiben“

Friedrich-Wilhelm Wellmer im Solarify-Selbst-Gespräch

Ex-BGR-Präsident Friedrich-Wilhelm Wellmer informiert im Solarify-Selbst-Gespräch über Rohstoff-Nachfrage und Kreislaufwirtschaft – so bräuchten wir für die Erneuerbaren Energie zwar mehr Rohstoffe als für die Fossilen – es seien aber auch mehr als genug vorhanden. Die Seltenen Erden seien nämlich gar nicht so selten, wie der Namen unterstelle. Trotzdem plädiert Wellmer entschieden für die Kreislaufwirtschaft, für Gebrauch statt Verbrauch. Zudem seien Rohstoffe zeit- und epochenabhängige „Kopfprodukte“. Sorgen machen Wellmer die umweltschädlichen Folgen des Rohstoffabbaus und die Kinderarbeit, die nach wie vor in manchen Ländern Asien, Afrikas und Lateinamerikas grassiere. Doch man sei aktiv: Beispielsweise mit dem von der BGR entwickelten „Fingerprinting-System“ für Tantalerze in Afrika – eine Art DNA-Analyse, mit der sich feststellen lasse, aus welchen Gebieten die Erze kämen. weiterlesen…