Sonnensteuer für Selbstversorger


Schäuble will Solarbranche anzapfen

– aus Erneuerbare Energien (mit freundlicher Genehmigung) Erneuerbare Energien logo
Das Bundesfinanzministerium will im Stromsteuergesetz festschreiben, dass der Eigenverbrauch aus Solaranlagen bei mehr als 20 Megawattstunden pro Jahr mit Steuern in Höhe von 2,05 Cent je Kilowattstunde belastet wird. Von Nicole Weinhold. weiterlesen…

Stromsteuer auch auf Eigenverbrauch?

Wenige Befreiungen

Bundesfinanzminister Schäuble plant offenbar, Ökostrom ganz allgemein und vollständig mit der Stromsteuer zu belasten, schreibt das Photovoltaikforum. Für Betreiber von PV-Anlagen würde das bedeuten, dass auch auf selbst genutzten und an Abnehmer in der Nähe gelieferten Solarstrom künftig die Steuer bezahlt werden muss.  Befreit werden sollen nach Plänen des BMF lediglich Erzeuger von höchstens 20.000 kWh Strom im Jahr unter der Bedingung, dass die Energie in unmittelbarer räumlicher Nähe verbraucht wird. weiterlesen…

Stromsteuer

Die Stromsteuer ist eine gesetzlich geregelte Verbrauchssteuer, die seit 1999 auf Grund des Gesetzes zur ökologischen Steuerreform erhoben wird Besteuert wird der Verbrauch bzw. die Entnahme aus dem Netz im deutschen Steuergebiet. Die Stromsteuer wird vom Energieversorger erhoben und an den Fiskus abgeführt. (Quelle: Vattenfall-Rechnungen)