Bedrohter Planet

Earth Day 2019: „Es könnte zu Konflikten und Kriegen kommen“

Der 22. April ist der „Tag der Erde“. Der weltweite Aktionstag soll die Wertschätzung für unseren Planeten stärken und auf Umweltprobleme wie die Klimakrise, das Artensterben und den Plastikmüll aufmerksam machen. Max-Planck-Wissenschaftler bewerten die Entwicklungen, die dem Umweltprogramm der Vereinten Nationen zufolge das Leben auf der Erde massiv verändern werden. weiterlesen…

Fünf neue globale Umweltrisiken

UN-Report Frontiers 2018/19

Die UNO warnt in einem neuen Bericht vor fünf globalen Umweltrisiken, die ihrer Überzeugung nach zu wenig beachtet werden: Von den Innovationen und ethischen Dilemmata der synthetischen Biologie bis hin zu den Optionen für eine angemessene internationale Anpassung an den Klimawandel. Der UN-Report Frontiers 2018/19 untersucht aufkommende Umweltprobleme des Planeten. Die UNEP Frontier-Reihe verbindet neue Wissenschaften mit ergebnisorientierten politischen Maßnahme-Vorschlägen in Bezug auf die Gesundheit der Umwelt und ihre Nachhaltigkeit. Die Ausgabe 2018/19 setzt die Tradition hochrangiger Texte fort, die von illustrativen Infografiken begleitet werden und die Interaktivität von Links zu Videos über verwandte Forschung und Informationen zeigen. weiterlesen…

Achim Steiner neuer UNDP-Chef

Weltbürger mit Erfahrung von der Basis

Am 19.04.2017 hat die UN-Vollversammlung Achim Steiner auf Vorschlag von UN-Generalsekretär Antonio Guterres zum neuen Chef des UN-Entwicklungsprogramms (UNDP) berufen. Außenminister Sigmar Gabriel nannte Steiner mit seiner Erfahrung und Leidenschaft „genau den Richtigen“ für den Posten. Und Umweltministerin Barbara Hendricks sah ein „ermutigendes Signal für Nachhaltigkeit und Klimaschutz“. Und Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) erklärte: „Deutschland übernimmt mehr Verantwortung: Das ist die Botschaft, die in der Welt ankommt. Die Wahl von Achim Steiner zum Chef des UN-Entwicklungsprogramms ist eine hohe Anerkennung dafür.“ weiterlesen…

„Ohne Wachstum kein Ende der Armut“

Neuer UNEP-Chef – im Namen der Natur

Erik Solheim leitet seit Anfang Juli das Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP). Der Norweger saß vorher dem Ausschuss für Entwicklungshilfe der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) vor. In den Jahren 2005 bis 2012 war er norwegischer Entwicklungshilfeminister, von 2007 bis 2012 zusätzlich Umweltminister. Seinen Titeln nach ist Erik Solheim ein würdiger Nachfolger des bisherigen UNEP-Chefs Achim Steiner. 2009 erhielt er für seine Arbeiten über Umwelt und Klima die UNEP-Auszeichnung „Champion of the Earth“, das „Times Magazine“ wählte ihn zum „Hero of the Environment“ und die Weltnaturschutzunion IUCN zum „Patron of Nature“. Im Berliner Tagesspiegel antwortete er auf Fragen von Dagmar Dehmer, sprach über Kapitalismus und Entwicklung – und was Superreiche wie Bill Gates dafür tun. weiterlesen…

UN bestätigen Achim Steiner im Amt

UNEP-Exekutivdirektor für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt – Hendricks gratuliert – Solarify: Glücksfall

Die UN-Generalversammlung in New York hat am 07.03.2014 den Exekutivdirektor des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP), Achim Steiner, für weitere zwei Jahre in seinem Amt bestätigt.
Bundesumweltministerin Barbara Hendricks begrüßte die Entscheidung der UNO und gratulierte Steiner zur Verlängerung seiner Amtszeit. weiterlesen…