Wettlauf um Klima-Sprit

CCU – Rohstoff Kohlendioxid

Der Wettlauf um die Herstellung klimafreundlicher Treibstoffe aus Luftkohlendioxid ist voll entbrannt, Experten sehen bereits alternative Ersatzstoffe für Elektromobilität, Diesel und Benzin. Beispiele: Methanol aus CO2 und daraus synthetische Kraftstoffe, sogenannte Designer oder E-Fuels (siehe solarify.eu/alternative-kraftstoffe-synthetische-treibstoffe-desinger-fuels-e-fuels).

In einer Anlage mit den Ausmaßen eines größeren Kühlschranks will die junge Rostocker Firma Gensoric GmbH mit ihrem patentierten Langzeit Energiespeichersystem willpower™ Kohlendioxid aus der Luft in den Treibstoff der Zukunft umwandeln. Das willpower-energy™-System ist nach eigener Aussage „weltweit einzigartig“. Konzipiert wurde es für den Einsatz im privaten, nicht-industriellen Umfeld wie Einfamilienhäuser, Bauernhöfe oder kleinere Gewerbeimmobilien. Aus dem CO2 der Umgebungsluft – sowie aus Wasser und Strom – wird mittels einer patentgeschützten Technologie Methanol hergestellt. Der private Nutzer kann vom Konsumenten zum Produzenten sauberer speicherbarer Energie und damit unabhängig von zentraler Versorgung mit fossilen Energieträgern werden.

Zapfhähne-OME-H2-Solarstrom – Foto © MPI CEC

Die Entwickler setzen auf wachsende Attraktivität, regenerativen Strom zu speichern und selbst zu nutzen, da die Einspeisevergütung abnehmen und sogar bei einigen Anlagen komplett auslaufen wird, auf immer höhere Anforderungen an die Effizienz der Energieversorgung von Wohnhäusern (z.B. Energieeinsparverordnung EnEV, und die Tatsache, dass Deutschland sein COP21-Klimaziel nur durch grundlegende harte Einschnitte erreichen kann, wie z.B. durch das Verbieten von Öl- und Gasheizungen.

Die Gensoric GmbH wurde 2009 nach mehr als 20 Jahren Forschung am Institut für Chemie der Universität Rostock ausgegründet – danach hat sie sich als Hochtechnologie Unternehmen in der Elektrochemie etabliert; willpower-energy™ ist bereit für den Einsatz im Massenmarkt (Markteintritt für 2020 geplant). Willpower kooperiert mit Skytree BV, Amsterdam, einer Ausgründung aus der European Space Agency (ESA), dem Fraunhofer Institut für Grenzflächen und Biophysik, AG BioCats Straubing(FhG-IGB) – Entwicklung und Optimierung von Bio-Katalysatoren, der nnoEnergy SE Barcelona, – Frühphaseninvestor für Neue Energie-Technologien und Innoveas Int. – Europäischer Frühphasen-Investor für Ausgründungen aus der Wissenschaft

Berechnungen des Fraunhofer ISE aus Freiburg haben gezeigt, dass 1 m³ Methanol genug thermische Energie speichert, um ein Passivhaus mit 150 m² Wohnfläche fünf Monate lang zu beheizen. Und wenn dann direkt vor Ort regelmäßig Methanol aus CO2, Wasser und Strom nachproduziert werden kann, ist vollständige Unabhängigkeit über das ganze Jahr möglich. 2019 soll eine erste Kleinserienfertigung in Deutschland, Österreich und der Schweiz starten und diese sukzessive hochfahren. Dann sollen mehrere willpower-energy™ Systeme zu einer Cloud gekoppelt werden. Für die spätere Zukunft soll der Anwendungsradius von Methanol erweitert werden und es beispielsweise auch als Kraftstoff nutzbar zu machen.

Die Europäische Union ko-finanziert bereits die Fertigentwicklung und den Aufbau der ersten willpower-energy™ Pilotanlage mit 1,7 Millionen Euro – Ergebnis eines hoch-kompetitiven Auswahlverfahrens. Seit Juli 2017 steht sie in einem Container im Schatten eines Wasserkraftwerks am Baldeneysee im Rahmen einer Aktion zur Grünen Hauptstadt Europas 2017. Das Stauwehr betreibt der Energieversorger Innogy, und die ehemalige RWE-Tochter hat Gensoric angeboten, dort ihre Technologie auszuprobieren. Noch drohen Risiken, wie Verzögerung der Akquise erforderlicher Finanzierungsmittel und Verteuerung von Fertigentwicklungsschritten, Auftauchen von Konkurrenz-Technologien, die von teils größeren und finanzstärkeren Akteuren präferiert werden – schließlich Überforderung der Management- und Organisationsstrukturen eines kleinen Unternehmens durch rasantes Wachstum.

Folgt: Carbon Capture (and Utilization) auf Eidgenössisch und Isländisch