Nicht die Klimakrise trifft die Armen, sondern die Anpassung

Fehleinschätzung der Armutsursachen und -folgen

Das Narrativ, die Klimakrise bedrohe besonders die Armen der Welt, hat sich weitgehend durchgesetzt; dagegen argumentiert Tilak Doshi in Forbes vom 26.10.2023 jedoch, dass die ergriffenen Gegenmaßnahmen den Ärmsten am meisten schaden. Denn während der Westen in erster Linie durch die Verringerung der Treibhausgasemissionen auf die Eindämmung des Klimawandels dränge, fehle der Fokus auf die Anpassung durch Maßnahmen zur Verringerung der Anfälligkeit der Menschen für die Auswirkungen des Klimawandels, wie z. B. die Verbesserung von Wohnraum, Wasserversorgung und Zugang zu sauberer Energie. (Grafik: Klimawandel: ‚Warming stripes‘ – © Ed Hawkins, globalcore, climate-lab-book.ac.uk, CC BY-SA 4.0) weiterlesen…

Regierung legt Klimaanpassungsgesetz vor

„Vorsorgende Klimaanpassungsstrategie“ versprochen

Die Bundesregierung hat – so der parlamentseigene Pressedienst heute im bundestag am 17.10.2023 – einen Entwurf für ein Bundes-Klimaanpassungsgesetz vorgelegt (20/8764), das Klimaanpassungsstrategien und -maßnahmen für Bund, Länder und Kommunen verbindlich vorschreibt. Damit werde erstmals ein strategischer Rahmen für eine vorsorgende Klimaanpassung auf allen Verwaltungsebenen in Deutschland geschaffen, heißt es in dem Entwurf, über den der Bundestag erstmalig im Plenum berät. weiterlesen…

UBA mit Klimalotse-Leitfaden

Forschungsbasierte Methoden unterstützen kommunale Klimaanpassung

Gemeinsam mit kommunalen Akteuren entwickelt das Umweltbundesamt forschungsbasierte Methoden und Anwendertools zur Klimaanpassung. Dafür erprobten etwa regionale Netzwerke Peer-Learning-Ansätze. Die Hansestadt Stralsund entwickelte eine Zukunftsvision, in Halle (Saale) und Rostock fanden Ideen- und Kooperationsbörsen statt. Zudem unterstützt das UBA einer Mitteilung vom zufolge Kommunen mit dem „Klimalotse“-Leitfaden. weiterlesen…

BMUV-Sofortprogramm „Kommunale Klimaanpassung“

Steffi Lemke bei erster Vernetzungskonferenz „Kommunale Klimaanpassung im Dialog“

Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat am 24.03.2022 im Rahmen der ersten Vernetzungskonferenz „Kommunale Klimaanpassung im Dialog“ ein Sofortprogramm ihres BMUV für die Anpassung an den Klimawandel vorgestellt. Das Maßnahmenpaket dient dazu, erste Schritte und Maßnahmen schnell in die Praxis zu bringen. Damit will das Ministerium der Dringlichkeit der Klimaanpassung in einem ersten Schritt Rechnung tragen. Im Fokus des Programms steht die Unterstützung von Kommunen durch den Ausbau von Förderprogrammen und Kompetenzaufbau, durch passgenaue Beratung vor Ort und bessere Ausbildung von lokalen Experten sowie die Sensibilisierung und Aufklärung von Bürgern. (Bild: Weltweite ‚Warming Stripes‘ – 1850-2020-MO – © Ed Hawkins, climate-lab-book.ac.uk, CC BY-SA 4.0 weiterlesen…

Berlin auf Platz 1 im Städteranking „Klimaschutz und Klimaanpassung“

Einwohnerzahl hat starken Einfluss auf Aktivität

Forschende des Leibniz-Instituts für Raumbezogene Sozialforschung (IRS) in Erkner und der Universität Potsdam haben erstmals ein vergleichendes Ranking für die Aktivität von Städten in den Bereichen Klimaschutz und Klimaanpassung erarbeitet. Sie betrachteten 104 Groß- und Mittelstädte in Deutschland. Dabei zeigte sich, dass größere Städte klimapolitisch aktiver sind als kleinere. Städtisches Engagement für den Klimaschutz zieht außerdem tendenziell Engagement für die Anpassung der Stadt an die Klimawandelfolgen nach sich. weiterlesen…

1 Tonne CO2 richtet 180 Euro Schäden an

Bundesregierung beschließt Aktionsplan für klimafestes Deutschland – erstmals Förderung von Anpassungsmaßnahmen in sozialen Einrichtungen

Die Bundesregierung hat am 21.10.2020 den aktuellen (zweiten) Fortschrittsbericht zur Deutschen Anpassungsstrategie beschlossen. Neben einer Bilanz vergangener Aktivitäten hat das Bundesumweltministerium die Prioritäten für die künftige Arbeit gesetzt und in einer Online-Pressekonferenz dargestellt. Hierzu zählen bessere Grundlagen für die Finanzierung der Klimaanpassung. Das Bundesumweltministerium fördert zudem erstmals soziale Einrichtungen mit 150 Millionen Euro bei ihren speziellen Herausforderungen in der Klimaanpassung. Mit mehr als 180 weiteren Maßnahmen will die Bundesregierung Deutschland klimafest machen, gegen Risiken durch Hoch- und Niedrigwasser oder gestörte Infrastrukturen, Beeinträchtigungen der Landwirtschaft, Gesundheitsgefahren, Sicherheitsrisiken in der Wirtschaft sowie Herausforderungen des Bevölkerungsschutzes. weiterlesen…

Dichtes Blätterdach schützt vor steigenden Temperaturen

Ökologen der Universität Jena erforschen in internationalem Team die Klimaerwärmung des Waldes

Ein Großteil aller landlebenden Tier- und Pflanzenarten weltweit lebt in Wäl­dern und dort oft im Unterwuchs oder im Boden. Standardisierte Wetterstationen, die wertvolle Informationen zur Klimaerwärmung sammeln, stehen allerdings in der Regel auf freiem Feld und messen Temperaturen in etwa zwei Meter Höhe. Die von ihnen geliefer­ten Daten sind somit für den Wald – eines der wichtigsten Ökosysteme der Erde – nur bedingt aussagekräftig. Denn wie jeder weiß, der schon einmal im Schatten von Bäumen spazieren gegangen ist, herrscht hier ein anderes Klima. Ein internationales Forschungs­team hat nun erstmals die Klimaerwärmung unter dem Kronendach – und damit den Un­terschied zum Freiland – mit handfesten Zahlen bestimmt. Ihre Ergebnisse veröffentlich­ten die Wissenschaftler, unter ihnen Experten der Friedrich-Schiller-Universität Jena, im „Science“. weiterlesen…

BMU fördert Projekte bis 300.000 Euro

Programm „Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel“

„Wie können wir uns gegen die Folgen des Klimawandels wappnen?“ fragte eine Medienmitteilung des Bundesumweltministeriums am 28.06.2019: Um besser gegen Hitzeperioden oder Hochwasser gerüstet zu sein, fördert das BMU mit dem Programm „Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels“ Leuchtturmprojekte zur Klimaanpassung sowie den Aufbau von regionaler Zusammenarbeit. Dafür stellt das Bundesumweltministerium für Kommunen, Unternehmen und gesellschaftliche Akteure bis zu 300.000 Euro zur Verfügung. weiterlesen…

Unternehmen nicht wirklich klimawandel-bewußt

Studie zeigt Defizite bei der Anpassung von Unternehmen an den Klimawandel

Fast jedes zweite Unternehmen erwartet, dass sich der Klimawandel innerhalb der nächsten fünf Jahre auf seine Wertschöpfungskette auswirken wird, aber nur jedes vierte Unternehmen implementiert bereits Maßnahmen dagegen. Die aktuelle internationale Studie des globalen Qualitätssicherungs- und Risikomanagement-Unternehmens DNV GL untersuchte, wie widerstandsfähig Unternehmen gegenüber den Auswirkungen des Klimawandels sind. An der Studie nahmen mehr als 1.200 Experten aus Europa, Nord-, Mittel- und Südamerika und Asien teil, wie Andrea Beck von DNV GL am 20.12.2017 schrieb. weiterlesen…