Innovative Chemie revolutioniert Zink-Luft-Batterie
Internationale Forschungskooperation optimiert entscheidende Parameter
Die Zink-Luft-Batterie gilt zwar als attraktive Energiespeicher-Technologie der Zukunft. Doch bisher kämpfte sie mit hoher chemischer Instabilität: Parasitäre Reaktionen, hervorgerufen durch den alkalischen Elektrolyten, führten zu elektrochemisch irreversiblen Schäden.
Mit einem innovativen, nicht-alkalischen, wässrigen Elektrolyten hat einer Medienmitteilung der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster zufolge ein Forscherteam um den Wissenschaftler Wei Sun vom MEET Batterieforschungszentrum der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (Münster Electrochemical Energy Technology) nun eine neuartige Batteriechemie für die Zink-Luft-Batterie entwickelt, die ihre bisherigen technischen Schwächen überwindet. weiterlesen…