Buchempfehlung: Die große Flut

Wenn Meere zur Gefahr werden

Anhaltende Dürren, tobende Stürme, brennende Wälder – wer glaubt, damit seien die Auswirkungen des Klimawandels aufgezählt, irrt: Das Meer werde eine der schwerwiegendsten Bedrohungen für viele Menschen sein. In dem im Oekom-Verlag erschienene Buch „Die große Flut – Was auf uns zukommt, wenn das Eis schmilzt“, blickt Peter D. Ward auf die Meere der Vergangenheit, erzählt, wie sie das Leben auf der Erde verändert haben, und zeichnet ein alarmierendes Bild für die Zukunft. (Titel: – © Oekom-Verlag) weiterlesen…

Wärmeattacken aus dem Meer

Ozean setzt arktischem Meereis zu

„Acht Monate nach dem Ende der historischen Arktisexpedition des Forschungsschiffs „Polarstern“ haben die Wissenschaftler eine erste Zwischenbilanz gezogen. Die verheißt wenig Gutes“, sagt Radio-Korrespondent Marcel Heberlein. Der Einstrom warmer Wassermassen aus dem Nordatlantik in die europäischen Randmeere des Arktischen Ozeans trägt vor allem im Winter zu einer deutlichen Abnahme des Meereiswachstums bei. Beweise dafür präsentierten Meereisphysiker des Alfred-Wegener-Institutes (AWI) gemeinsam mit Forschenden aus den USA und Russland am 15.06.2021 in zwei neuen Untersuchungen. Eine Studie umfasst auch Daten der MOSAiC-Expedition (siehe: solarify.eu/mosaic-eingefroren-im-ewigen-eis). (Foto: Die Polarstern in der zentralen Arktis, 2015 – © Alfred-Wegener-Institut, Mario Hoppmann(CC-BY 4.0) weiterlesen…

„Schon 77 Prozent des arktischen Meereises weggeschmolzen“

Neue Geomar-Chefin: CO2 im Meeresboden speichern

Eisberge, Grönland vor dem Schmelzen - Foto © Gerhard Hofmann für SolarifyIm Kampf gegen die Erderwärmung werde eine Verringerung des Treibhausgas-Ausstoßes nicht ausreichen – davon ist die designierte Wissenschaftliche Direktorin des Geomar Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung in Kiel, Katja Matthes, überzeugt. Die Klimaforscherin plädierte deshalb dem SPIEGEL gegenüber für einen umstrittenen Ansatz. Zum Schutz des Klimas sollte nach ihrer Ansicht Kohlendioxid im Meeresboden gespeichert werden. Die Kieler Nachrichten nennen die Technik ebenfalls „sehr umstritten“. Und neu ist der Vorschlag auch nicht. weiterlesen…

Wieder Temperaturrekord in der Antarktis

18,3 Grad Celsius

Am 06.02.2020 ist an der argentinischen Forschungsstation Esperanza an der Nordspitze des Kontinents mit 18,3 Grad Celsius die wärmste jemals in der Antarktis verzeichnete Temperatur gemessen worden. Das übertraf den dort am 24.03.2015 aufgestellten Rekord von 17,5 ° Celsius um fast ein Grad. Die Temperaturaufzeichnungen von Esperanza reichen bis 1961 zurück. Das melden neben anderen das argentinische Portal Perfil und CNN. weiterlesen…

Arktisches „Eis-Management“ gegen den Klimawandel?

AWI: Neue Geo-Engineering-Idee könnte zwar Meereisschwund, nicht aber Erwärmung bremsen

Gemäß einer viel diskutierten Geo-Engineering-Idee könnten der Meereisrückgang und die globale Erwärmung gebremst werden, indem Millionen im Eis driftender, windgetriebener Pumpen die winterliche Eisbildung in der Arktis ankurbeln. Forscher des Alfred-Wegener Instituts, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) haben diesen Vorschlag erstmalig in einem komplexen Klimamodell getestet und ihre Ergebnisse jetzt in der Fachzeitschrift Earth’s Future veröffentlicht. Dabei kommen sie zu ernüchternden Ergebnissen: Zwar könnten eisfreie Sommer um einige Jahrzehnte hinausgezögert werden. Außerhalb der Arktis würde dieser massive Eingriff jedoch keine nennenswerte Abkühlung mit sich bringen. weiterlesen…

Transpolardrift geschwächt – Meereis schmilzt bereits in seiner Kinderstube

Neue AWI-Studie zeigt extremes Ausmaß der Arktis-Meereisschmelze

Der starke Eisrückgang in der Arktis beeinflusst das Meereis auf seiner Wanderung über den Arktischen Ozean. Wie Forschende des Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung einer Medienmitteilung vom 02.04.2019 zufolge in einer neuen Studie berichten, erreichen heutzutage nur noch 20 Prozent des Meereises, das in den flachen, russischen Randmeeren des Arktischen Ozeans entsteht, tatsächlich die zentrale Arktis und begeben sich dort auf die sogenannte Transpolardrift. 80 Prozent des jungen Eises dagegen schmelzen, bevor es seine Kinderstube verlassen hat. (Foto: Untersuchung von in Eis eingeschlossenen Sedimenten, beobachtet während einer Kreuzfahrt des Forschungsschiffes Polarstern in der Transpolaren Drift 2014 – © AWI – Ruediger Stein) weiterlesen…