Autobauer behinderten jahrelang Recycling von Altfahrzeugen

Die EU verhängt 458 Millionen Euro Strafe gegen Autohersteller.Über 15 Jahre hinweg stimmten sich Autobauer kartellartig ab: Sie vereinbarten, keine Zahlungen für die fachgerechte Zerlegung von Altfahrzeugen zu leisten. Um gesetzliche Recyclingvorgaben zu umgehen, hielten sie gezielt Informationen zurück. Nun reagiert die Europäische Kommission mit einer Rekordstrafe. Im Zentrum steht der Vorwurf, dass Demontagebetriebe nicht weiterlesen…

Verwertung von Altfahrzeugen in Deutschland

Paper zu Herausforderungen und Potenzialen für effizientere Kreislaufwirtschaft

Im Juli 2023 hat die EU-Kommission einen Vorschlag zur Überarbeitung der mehr als 20 Jahre alten EU-Altfahrzeug-Richtlinie veröffentlicht. Mit einem aktuellen Paper widmen sich Forschende des Wuppertal Instituts, in Kooperation mit IN4climate.RR, nun genau diesem Thema: Das Papier mit dem Titel „Die Verwertung von Altfahrzeugen in Deutschland – Status Quo, Herausforderungen und Potentiale im Hinblick auf eine effizientere Kreislaufwirtschaft in Deutschland und dem Rheinischen Revier“ benennt Schwachstellen und blinde Flecken im aktuellen System – und enthält Vorschläge für eine bessere Verwertung von Altfahrzeugen. (Titel: Papier „Verwertung von Altfahrzeugen“ – © Wuppertal-Institut, IN4climate.RR) weiterlesen…