Abfall als wertvolle Rohstoffquelle
Fraunhofer IKTS integriert Freiberger Forschungsgruppe Kohlenstoff-Kreislauftechnologien KKT
Kohlenstoff ist ein zentraler Grundstoff unzähliger Produkte unseres täglichen Lebens. Bislang nutzt die Industrie dafür weitestgehend fossile Rohstoffquellen wie Erdöl, Erdgas oder Kohle. Hierbei werden sowohl während der Produktion dieser Grundstoffe als auch am Produktlebensende bei der Verbrennung große Mengen an CO2 frei. Allein Deutschland verbrennt jährlich rund 47 Millionen Tonnen dieser kohlenstoffhaltigen Abfälle in thermischen Abfallbehandlungs- und Feuerungsanlagen. Durch exakt aufeinander abgestimmte Verfahrenskombinationen des chemischen Recyclings sollen zukünftig bis zu 100 % dieser Abfälle recyclebar und in neuen Produkten nutzbar sein. Somit wird Abfall zu einer wertvollen Rohstoffquelle beispielsweise für Grundstoffe in der chemischen Industrie, wie das IKTS am 10.01.2023 mitteilt. (Foto: Schlackebadvergaser KKT 1000 – © Institut für Energieverfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen, TU Bergakademie Freiberg) weiterlesen…