HZB gründet Nachwuchsgruppe für CO2-Umwandlung

Helmholtz-Zentrum Berlin etabliert Helmholtz-Nachwuchs-Forschungsgruppe zur Untersuchung der elektrochemischen Umwandlung von Kohlendioxid

bessy-ii-speicherring-foto-gerhard-hofmann-agentur-zukunft-fuer-solarifyMatthew T. Mayer von der École Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL), Schweiz, wird eine Helmholtz-Nachwuchsgruppe auf dem Gebiet der Energie-Material-Forschung aufbauen. Einer HZB-Medienmitteilung vom Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) zufolge wird erforschen, wie sich mithilfe von Erneuerbaren Energien CO2 und Wasser elektrochemisch in Kohlenwasserstoffe wie Methan oder Methanol umwandeln lassen. Für den Aufbau seiner Nachwuchsgruppe erhält Matthew Mayer 300.000 Euro pro Jahr für einen Zeitraum von fünf Jahren. weiterlesen…

10 Jahre Ernst Haage-Preis

MPI CEC überreicht Wissenschafts-Preis im Schloss Broich

Das Max-Planck-Institut für Chemische Energiekonversion (MPI CEC) zeichnete am 24.11.2016 im Mülheimer Schloss Broich zwei herausragende Wissenschaftler für wichtige Fortschritte im Bereich der chemischen Energiespeicherung mit dem Ernst Haage-Preis aus. Seit nunmehr zehn Jahren verleiht das MPI CEC gemeinsam mit der Ernst-Haage-Stiftung den mit 7.500 Euro dotierten Wissenschaftspreis. Die Preisverleihung war wie im Vorjahr in eine internationale Tagung zum Thema Energieforschung eingebettet. weiterlesen…

EMIL am Synchrotron BESSY II eingeweiht

Weltweit führende Forschungslabor-Landschaft für Energiematerialien

das-letzte-vergoldete-rohrteilstueck-foto-gerhard-hofmann-agentur-zukunft-fuer-solarify„Energiewende: Die Suche nach dem Material der Zukunft“ überschrieb das BMBF seine Medienmitteilung über die Einweihung des nach drei Jahren Bauzeit vollendeten Laborkomplexes EMIL („Energy Materials In-Situ Laboratory“) in Berlin-Adlershof durch Forschungsministerin Johanna Wanka am 31.10.2016. Forschende werden in dem gemeinsam vom Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) und der Max-Planck-Gesellschaft (MPG) für etwa 20 Millionen Euro an die Synchrotronquelle BESSY II angebauten Forschungslabor für die regenerative Energiegewinnung und -Speicherung geeignete Materialien synthetisieren und analysieren. Mit EMIL ergeben sich dazu völlig neue Möglichkeiten. weiterlesen…

NRW-Innovations-Ehrenpreis für Robert Schlögl

Außerdem Netzwerk Genomische Medizin (NGM) und neue Methode zum Screening von Mikro-Organismen ausgezeichnet

Robert Schlögl und Svenja Schulze (re.)- Foto © Gerhard Hofmann, Agentur ZukunftDie nordrhein-westfälische Wissenschaftsministerin Svenja Schulze hat im Rahmen einer Festveranstaltung am 29.02.2016 in Düsseldorf vier exzellente Forscher mit den NRW-Innovationspreisen 2015 ausgezeichnet. Wie das Ministerium mitteilte, machten mehr als „400 Gäste aus Wissenschaft, Gesellschaft und Politik die Preisverleihung in der K 21 Kunstsammlung zu einem glanzvollen Abend“. Neben dem Ehrenpreis erhielten ein Mediziner und zwei Biologen die Preise in den beiden anderen Kategorien. weiterlesen…

Energiewende – Was wir können und was wir wollen

Ein Vortrag in der Berliner Humboldt-Uni

Auf Einladung des Hermann von Helmholtz-Zentrums für Kulturtechnik (HZK) und der Stiftung Mercator sprach Prof. Robert Schlögl (FHI Berlin und MPI CEC, Mülheim a.d. Ruhr) am 14.01.2016 im Kinosaal der Humboldt-Universität zu Berlin über das Thema: „Energiewende – Was wir können und was wir wollen“. weiterlesen…

Ernst Haage-Preis für Wissenschaftlerinnen…

…und einen Azubi
Erstmals im Rahmen einer Energieforschungskonferenz

Das Mülheimer Max-Planck-Institut für Chemische Energiekonversion (MPI CEC) zeichnete am 04.12. 2015 zwei herausragende Wissenschaftlerinnen für wichtige Fortschritte im Bereich der chemischen Energiespeicherung mit dem Ernst Haage-Preis aus. Die Preisverleihung war zum ersten Mal in eine internationale Tagung zum Thema Energieforschung eingebettet. weiterlesen…

CEC öffnete sich

Max-Planck-Institut für Chemische Energiekonversion öffnete seine Pforten

Etwa 800 Besucher konnten am 20.09.2014 das Max-Planck-Institut für Chemische Energiekonversion (MPI CEC) in Mülheim einmal direkt in Augenschein nehmen. Mehr als 100 CEC-Mitarbeiter führten beim Tag der Offenen Tür die Gäste durch Labore, Werkstätten und Arbeitsräume und brachten mit interaktiven Experimenten nicht nur Kinder zum Staunen. weiterlesen…

Wolfgang Lubitz 65

Max-Planck-Direktor Biophysikalische Chemie feiert mit internationalen Wissenschaftlern seinen Geburtstag

Drei Tage lang feierte das Max-Planck-Institut für chemische Energiekonversion (CEC) in Mülheim/Ruhr den 65. Geburtstag von Prof. Wolfgang Lubitz – wissenschaftlich: Mit einem dreitägigen Symposium zum Thema „Katalytische Systeme zur chemischen Energiekonversion“. Mehr als 150 Wissenschaftler und Wegbegleiter aus über 20 Nationen waren nach Mülheim gekommen. weiterlesen…

CEC: Fragen und Bedenken der Anwohner

Pläne für Neubau präsentiert

Am 07.02.2014 präsentierte das Max-Planck-Institut für Chemische Energiekonversion erstmals seine Pläne für den Neubau. Bedenken und Unverständnis in der Bürgerschaft sind nach Ansicht von Oberbürgermeisterin Dagmar Mühlenfeld (SPD) auch in mangelnder Kommunikation begründet. „Wir müssen uns als politisch Handelnde eingestehen, in dem Punkt Nachholbedarf zu haben“, sagte Mühlenfeld am Rande der Präsentation für den Max-Planck-Neubau. „Wenn wir den sachlichen Diskurs befördern wollen, dann gibt es nur drei Möglichkeiten: Information, Information, Information.“ Das sieht auch Gründungsdirektor Robert Schlögl so – er musste sich Fragen und Bedenken von Anwohnern stellen. Manche, befand er später, beruhten auf fehlender oder falscher Faktenlage. „Information täte da Wunder“. Das berichtet die Westdeutsche Allgemeine (WAZ) in zwei Artikeln. weiterlesen…