Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl

Einstellung der Parteien zu Erkenntnissen der Wissenschaft und zur Forschungsförderung

Vor der Bundestagswahl haben die großen mathematisch-naturwissenschaftlichen Fachgesellschaften – der Dachverband der Geowissenschaften (DVGeo), die Deutsche Mathematiker-Vereinigung (DMV), die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG), die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) sowie der Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland (VBIO) – allen im Bundestag vertretenen Parteien sogenannte „Wahlprüfsteine“ vorgelegt, mit denen sie die Parteien nach ihren Plänen zu ausgewählten Themen aus Forschung, Bildung, Klimaschutz und Energiewende befragen. Auch die Einstellung der Parteien zu Erkenntnissen der Wissenschaft und zur Forschungsförderung in Deutschland sowie in der EU wurde abgefragt. Die gemeinsame Aktion soll dokumentieren, welche grundlegenden wissenschaftspolitischen Vorstellungen die jeweiligen Parteien haben. Solarify dokumentiert die Antworten. weiterlesen…

„KIT erklimmt nächste Stufe“

Bund und Land treiben Weiterentwicklung voran

Um das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) in seiner wissenschaftlichen Leistungsfähigkeit weiter zu unterstützen und konsequent fortzuentwickeln, wollen Bund und Land die – so BMBF MWK und KIT in einer Medienmitteilung – „mutige Fusion von 2009 auf die nächste Stufe heben“. Dazu haben die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Anja Karliczek, und die baden-württembergische Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Theresia Bauer, am 27.07.2017 bei einem gemeinsamen Besuch des KIT die weiteren Schritte vereinbart. Ziel ist es, das volle Potenzial in Forschung, Lehre und Innovation auszuschöpfen, indem unter anderem administrative Hürden abgebaut und mehr Flexibilität in der Mittelverwendung ermöglicht werden soll. So wollen die Ministerinnen für das KIT künftig einen gemeinsamen einheitlichen Haushalt schaffen. weiterlesen…

„Wissenschaftspolitik als Produkt und Ware“

Peter Finkes neues Buch „Lob der Laien“: Politik zum Erfüllungsgehilfen der Wirtschaft herabgesunken

„Mein ‚Lob der Laien‘ ist nicht einfach die Neufassung meines vieldiskutierten Buches über Citizen Science in verändertem Gewand, sondern eine Zwischenbilanz der seither vergangenen vier Jahre“, schreibt Peter Finke über sein neues Buch „Lob der Laien“ (Oekom-Verlag). Manches habe sich gewandelt: Vielen Interviews und Zeitschriftenbeiträge und mehr als 50 Vorträge bei „sehr unterschiedlichen Veranstaltern“ hätten „in dem neuen Buch ihre Spuren hinterlassen. Neun davon habe ich dafür ausgewählt und bearbeitet.“ weiterlesen…

Trumps-Wissenschaftshaushalt stiftet Verwirrung

US-Präsident kippt in letzter Minute Einschnitte in Wissenschaftsförderung

Als Donald Trump am 12.02.2018 seinen Haushaltsentwurf für 2019 veröffentlichte, griff Verwirrung um sich. Offenbar schickte sich der US-Präsident an, den Vorschlag für tiefe Einschnitte in die Budgets der National Institutes of Health, der National Science Foundation und des Energieministeriums abzuschwächen. Das berichteten am 13.02.2017 acht Autoren (Lauren Morello et al.) gemeinsam in nature. Noch vor kurzem (siehe solarify.eu/trump-will-ee-forschung-zusammenstreichen) war von einer 72-prozentigen Kürzung für die Erneuerbare-Energien-Forschung die Rede. weiterlesen…

Forderungen an neue Regierung

„Wissenschaft und Forschung als Fundament unserer Zukunft“

„Duale Ausbildung und betriebliche Weiterbildung stärken!“, „F&E-Mittel auf 3,5 % des BIP steigern!“ und „Hochschulsystemausbau um Qualitätsoffensive ergänzen!“ Drei Forderungen und Vorschläge eines Positionspapiers, das die Max-Planck-Gesellschaft gemeinsam mit 21 weiteren Organisationen und Verbänden aus Wissenschaft und Industrie als Empfehlungen zur Forschungspolitik an die künftigen Regierungskoalition gerichtet hat. (Titel: Stellungnahme aus Wissenschaft und Wirtschaft – © MPG ) weiterlesen…

Wahlprüfsteine zur Wissenschaftspolitik


Fachverbände befragen Parteien vor der Bundestagswahl

Wissenschaftliche Erkenntnisse sind eine der Grundvoraussetzungen, um den Herausforderungen der Zukunft begegnen zu können. Wissenschaft liefert dabei die Fakten, die Politik die Rahmenbedingungen. Eine Bundestagswahl ist daher immer auch eine Weichenstellung bezüglich Forschung und Bildung. Daher haben fünf große mathematisch-naturwissenschaftliche Fachgesellschaften den Parteien im Vorfeld der Bundestagswahl einen Fragenkatalog („Wahlprüfsteine“) vorgelegt, mit dem sie die Parteien nach ihren Plänen zu ausgewählten Themen aus Forschung, Bildung, Klimaschutz und Energiewende befragen. weiterlesen…

Bericht zu wissenschaftlichem Nachwuchs


Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung/Unterrichtung

Nachwuchswissenschaftler trügen entscheidend zum wissenschaftlichem und gesellschaftlichem Erkenntnisgewinn und zur Innovation bei. Zugleich sei wissenschaftlicher Nachwuchs eine Voraussetzung, um den zukünftigen Bedarf an hoch qualifizierten Arbeitskräften in der modernen Wissensgesellschaft abdecken zu können. Das schreibt die unabhängige Expertenkommission in ihrem „Bundesbericht Wissenschaftlicher Nachwuchs 2017, Statistische Daten und Forschungsbefunde zu Promovierenden und Promovierten in Deutschland“ (18/12310). weiterlesen…

Pakt zur Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses

1.000 neue Tenure-Track-Professuren

Die Bundesregierung legt einen Pakt zur „Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses“ vor. Das kündigte der Parlamentarische Staatssekretär im BMBF, Thomas Rachel, vor dem Bundestags-Bildungs-Ausschuss am 11.05.2016 in Berlin an. Der Bund will 1.000 Tenure-Track-Professuren schaffen und dafür im Laufe von zehn Jahren eine Milliarde Euro ausgeben. Zurzeit laufen die Verhandlungen zwischen Bund und Ländern dazu, am 16.06.2016 soll der Pakt verabschiedet erden. weiterlesen…

Förderinitiative ‚Innovative Hochschule‘

Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) hat am 20.05.2016 die Vereinbarung zur Förderung des forschungsbasierten Ideen-, Wissens- und Technologietransfers an deutschen Hochschulen – die Förderinitiative „Innovative Hochschule“ – einstimmig verabschiedet. Bund und Länder stellen hierfür gemeinsam bis zu 550 Millionen Euro für zehn Jahre zur Verfügung. Kernpunkte der Förderinitiative: Die vorgeschlagene Initiative zur Förderung des forschungsbasierten Ideen-, weiterlesen…

Förderinitiative ‚Innovative Hochschule‘

GWK bringt Förderinitiative für Fachhochschulen, kleine und mittlere Universitäten auf den Weg

In ihrem Grundsatzbeschluss zur Nachfolge der Exzellenzinitiative vom 11.12.2014 haben die Bundeskanzlerin und die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder die GWK gebeten, eine neue Bund-Länder-Vereinbarung zu erarbeiten, die auch das Ziel verfolgt, die Kooperation von Hochschulen untereinander und mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen sowie der Wirtschaft und anderen gesellschaftlichen Akteuren in regionalen Verbünden, Netzwerken oder neuen institutionellen Formen strategisch auszurichten und zu stärken. Die Förderinitiative „Innovative Hochschule“ nimmt diese Ziele auf und hat insbesondere Fachhochschulen sowie kleinere und mittlere Universitäten im Fokus. weiterlesen…