Deutsche Welle: EE-Ausbau wird nicht reichen

Lesehinweis: „Was behindert die Energiewende?“

Stop für Wind an Land - Foto © Agentur Zukunft für Solarify„Deutschland will weg von der Kohle, bis 2050 klimaneutral sein. Vor allem Wind- und Solarkraft sollen den Energiebedarf decken. Doch der Umbau hakt. Nun hat Wirtschaftsminister Altmaier eingelenkt. Bringt das die Wende?“ fragt Gero Rueter im Internetportal der Deutschen Welle. Obwohl die deutsche Energiewende lange weltweit ein Vorbild war – sie schuf viele Arbeitsplätze. Nun stockt die Energiewende aber, mehr als Hunderttausend Jobs gingen verloren. Gleichzeitig finde die Zukunft der Braunkohleindustrie mit ihren eben noch 20.000 Beschäftigten große Aufmerksamkeit – für die seien umfangreiche Hilfen für die Kohleindustrie beschlossen wurden. weiterlesen…

Wakes machen Offshore-Windturbinen zu schaffen

IWES-Projekt: Wie beeinflussen Windparks den Wind auf See?

Das Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES startete am 01.11.2019 ein neues Forschungsprojekt zur Frage: Wie verändert der Ausbau der Windenergie die Bedingungen in der deutschen Bucht? Offshore-Windparks liefern einen immer größeren Anteil unserer Stromverbrauchs: Fast 17 Milliarden Kilowattstunden waren es in den ersten neun Monaten 2019 – bei einer installierten Leistung von knapp 6,7 GW – berichtet erneuerbareenergien.de. Und es sollen mehr werden. (Foto: Forschungsflugzeug in geringer Flughöhe liefert hochaufgelöste meteorologische Daten – © Mark Bitter, TU Braunschweig) weiterlesen…

Künstliche Inseln als Offshore-Wasserstoffspeicher

Europäisches Konsortium entwickelt Verteilkreuz-Konzept, um Offshore-Windenergie mit Wasserstoffspeicher zu erleichtern

Die internationalen Konsortialpartner des North Sea Wind Power Hub (NSWPH) haben am die Ergebnisse der Bewertungsphase eines Projekts vorgestellt, das Wasserstoff in künstlichen Inseln in der Nordsee speichern will – schreibt Nicole Weinhold in einem ausführlichen Berichtin Erneuerbare Energien. Dafür haben sie die Bedingungen für den Bau eines oder mehrerer Windenergie-Verteilkreuze in der Nordsee analysiert, Studien durchgeführt, Szenarien untersucht, Gespräche mit politischen Entscheidungsträgern, führenden Offshore-Windparkentwicklern und Nichtregierungsorganisationen geführt. weiterlesen…

EU-Offshore plus 18 Prozent – D-Onshore bricht ein

Ausbauzahlen 2018 in Deutschland – Mittel- und Langfristperspektive jetzt gesetzlich fixieren!

Im vergangenen Jahr wurden in Europa 2,6 Gigawatt neue Offshore-Windenergiekapazität installiert, 15 neue Windparks – wie der europäische Windenergieverband WindEurope am 07.02.2019 bekannt gab. Währenddessen lag der Brutto-Zubau der Windenergie an Land (2.402 MW bzw. 743 Anlagen im Gesamtjahr 2018) „unter den ohnehin niedrigen Erwartungen“ – so der Bundesverband WindEnergie in einer Medienmitteilung. Die kurzfristige Zubauperspektive für 2019-20 bleibe schwach; erst ab 2021 gäben Sonderausschreibungen Zuversicht auf Erholung. weiterlesen…

TenneT im Plan

Offshore-Kapazitäten auf 6.232 Megawatt gesteigert

Der Ausbau der Offshore Windenergie in Deutschland schreitet weiter voran. Nun hat der Netzbetreiber TenneT mit den vorhandenen Netzanschluss-Kapazitäten das Ausbauziel der Bundesregierung für 2020 nahezu komplett erreicht. In einer Medienmitteilung vom hieß es, dieNordsee-Windernte 2018 habe die des Vorjahrs um rund fünf Prozent übertroffen; der Anteil an der Gesamt-Windstromerzeugung lag erneut bei fast 16 Prozent. weiterlesen…

Polen beginnt umzusatteln – auf Offshore-Wind

Mehr als 2,5 GW geplant

Polen ist Kohlestromland – schon immer. Jetzt aber – nicht nur angesichts der Kritik im Zusammenhang mit der Weltklimakonferenz COP24 in Katowice, sondern auch unter dem Druck gestiegener Preise für CO2-Zertifikate im Europäischen Emissionshandel – schwenkt der Energieversorger Polska Grupa Energetyczna (PGE), der Strom bisher vor allem aus Kohle erzeugt hat, allmählich auf Offshore-Windenergie um: Das staatliche Unternehmen plant in der Ostsee zwei Windparks mit insgesamt 2,55 Gigawatt. weiterlesen…

BSH startet Öffentlichkeitsbeteiligung

Flächenentwicklungsplan für Offshore-Ausbau veröffentlicht

An der künftigen Entwicklung der Windenergie auf See soll sich nun auch die Öffentlichkeit beteiligen dürfen. Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) hat am 26.10.2018 den Entwurf des Flächenentwicklungsplans 2019 und die Entwürfe der Umweltberichte im Rahmen der Strategischen Umweltprüfung veröffentlicht. Er dient als Grundlage für den zukünftigen Ausbau der Windenergie auf See sowie der zugehörigen Netzanbindungen. weiterlesen…

„Energiepolitischen Stillstand beenden!“


BWE: 65-Prozent-Ziel der Bundesregierung nur mit mehr Offshore-Windenergie erreichbar

Die Bundesregierung hat sich das Ziel gesetzt, 65 Prozent der deutschen Stromerzeugung bis zum Jahr 2030 aus erneuerbaren Energien zu decken. Aus Sicht der Offshore-Branche unternimmt die Bundesregierung zu wenig, um dieses Ziel auch tatsächlich zu erreichen. Konkrete Schritte blieben bislang aus. Dringend notwendig sei eine zügige Erhöhung der Ausbaupfade für alle Erneuerbaren, darunter, wie im Koalitionsvertrag festgeschrieben, ein schneller Sonderbeitrag für Offshore-Windenergie und eine Anhebung des Offshore-Ausbaudeckels, fordert der Bundesverband WindEnergie in seiner Pressemeldung vom 19.07.2018. weiterlesen…

Windenergie-Ausbau flaut ab


Sonderausschreibungen verzögern sich – Altmaier schuld?

„Die besten Jahre für die Erbauer von Windparks in Deutschland sind vielleicht schon wieder vorbei,“ unkte dpa-Autor Eckart Gienke zu Beginn eines am 09.07.2018 von zahlreichen Publikationen in unterschiedlicher Länge nachgedruckten Artikels über die plötzliche Ernüchterung der Windbranche nach dem Höhenflug des vergangenen Jahres. Als Ursachen hat die Branche politische Vorgaben und Regelungen ausgemacht. weiterlesen…

2017 Rekordjahr für Offshore-Wind

Bericht von WindEurope

2017 war ein Rekordjahr für Offshore-Windenergie in Europa, das zeigt ein am 06.02.2018 veröffentlichter Bericht von WindEurope. Dank fallender Installationskosten wird Offshore-Windenergie für einige Nationen zur absoluten Mainstream-Energiequelle. Für Großbritannien war 2017 aus energiepolitischer Sicht „das grünste Jahr aller Zeiten“ – und Offshore-Projekte haben daran großen Anteil. weiterlesen…