Nein zur Wegwerfgesellschaft

Schulze mit 5-Punkte-Plan – Kritik

Bundesumweltministerin Svenja Schulze hat einen 5-Punkte-Plan mit Maßnahmen für weniger Plastik und mehr Recycling vorgelegt, so eine Medienmitteilung aus dem BMU. Diese sehen unter anderem eine Mischung aus gesetzlichen und freiwilligen Maßnahmen zur Vermeidung von überflüssigem Plastik vor. Auch Alternativen zur Plastiknutzung wie etwa das Trinken von Leitungswasser sollen gestärkt werden. Flankiert wird das Arbeitsprogramm von einer Kampagne „Nein zur Wegwerfgesellschaft“ unter dem Motto „Weniger ist mehr“. weiterlesen…

Verbot unsinniger Plastikverpackungen

Erhöhung der Gebühren als Vermeidungsanreiz

Die Bundesregierung unterstützt die Bemühungen auf europäischer Ebene, „unsinnige Plastikverpackungen“ zu verbieten. Das sagte der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesumweltministerium, Florian Pronold (SPD), während einer öffentlichen Sitzung des Bundestags-Petitionsausschusses – so der parlamentseigene Pressedienst heute im bundestag. Zugleich verwies er auf Änderungen im Verpackungsgesetz zugunsten einer Verdopplung der Plastik-Recyclingquote, die im Januar 2019 in Geltung träten. weiterlesen…

Problematisch: „Erneuerbarer“ Kraftstoff aus Altplastik?

Umweltschützer warnen

Umweltschützer kritisieren, Brennstofferzeugung aus Kunststoffabfall sei „gleichbedeutend mit der Nutzung fossiler Energieträger – und damit das genaue Gegenteil von erneuerbarer Energie,“ schreibt Frédéric Simon auf EURACTIV. Denn der Vorschlag, aus nicht wiederverwertbaren Kunststoffabfällen Kraftstoffe herzustellen, scheint in den EU-Mitgliedsstaaten und im EU-Parlament an Popularität zu gewinnen. weiterlesen…

„Das Kunststoffdilemma der EU“

EURACTIV und ZDF zur Vermüllung des Planeten/strong>

Sonntag der 22.04.2018 war „Earth Day 2018“ und dem Kampf gegen den Plastikmüll gewidmet: Wir müllen unseren Planeten zu. 2050 soll es mehr Plastikmüll im Meer geben als Fische. Mikroplastik ist im arktischen Eis ebenso wie in unserer Nahrungskette. Die EU bemüht sich um eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft, vor allem das Europa-Parlament – das hat am 18.04.2018 einem Gesetzespaket mit neuen Recyclingquoten bis 2035 zugestimmt. „Doch das ist nur ein Kompromiss zwischen den sehr unterschiedlichen Realitäten in den Mitgliedsstaaten,“ schrieb Florence Schulz am 19.04.2018 auf EURACTIV.de. Das ZDF zeigte am Earth Day in der Umwelt-Doku-Reihe planet e. „Der Plastik-Fluch – Wie wir unseren Planeten vermüllen“. weiterlesen…

Häuser bauen mit Plastikflaschen

Andere Art von Recycling

Nadja Ayoub beschreibt auf utopia.de ein hochinteressantes Recycling-Projekt: Robert Bezau und seine Häuser aus Plastikflaschen. „Das neueste Gebäude ist ein vierstöckiges Schloss, das aus 40.000 Plastikflaschen besteht.“ Der kanadische Unternehmer will Umwelt und Weltmeere vom Plastikflaschen-Müll befreien. Der Name des auf der panamaischen Insel Colon im Entstehen begriffenen Dorfes: „Plastic Bottle Village“ – „Plastikflaschen-Dorf“. (Auch beschrieben von Gessica Mirra auf lifeverde). weiterlesen…

8,3 Milliarden Tonnen Plastik


Forscher errechneten, wie viel Plastik jemals produziert wurde – Science Advances-Artikel über Produktion, Gebrauch und Schicksal aller Kunststoffe, die je hergestellt wurden

Eine Welt ohne Kunststoffe oder synthetische organische Polymere scheint heute unvorstellbar, doch ihre Großproduktion und ihr Gebrauch begann erst 1950. Obwohl die ersten synthetischen Kunststoffe, wie Bakelit, im frühen 20. Jahrhundert aufkamen, kam es erst nach dem Zweiten Weltkrieg zu einer weit verbreiteten Verwendung von Kunststoffen außerhalb des Militärs. 1953 schuf die Polymerisation von Ethylen unter niedrigem Druck die Voraussetzung für die industrielle Herstellung von Polyethylen. Bis heute sind 8,3 Mrd t produziert worden – 80 Prozent davon landeten im Müll oder der Umwelt. Das haben US-Forscher jetzt in Science Advances veröffentlicht. weiterlesen…

Mikroben als Kunststoff-Produzenten

KIT: Mit Biokatalysator in mikrobieller Elektrosynthese Plastik hergestellt

Ein Forscherteam des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) hat ein ressourcenschonendes und kostengünstiges Verfahren gefunden, mit Hilfe von Mikroorganismen aus CO2 und elektrischer Energie Bio-Kunststoff herzustellen: das Polymer Polyhydroxybuttersäure. Der optimierte Prozess der mikrobiellen Elektrosynthese eröffnet für die Zukunft weitere Perspektiven, etwa zur Herstellung von Biokraftstoffen oder zur Speicherung von Strom aus regenerativen Quellen in Form chemischer Produkte – so eine Medienmitteilung vom November 2016 – aktuell äußerte sich jetzt Projektleiter Johannes Gescher, Professor für Angewandte Biologie am KIT. weiterlesen…

311 Mio. t Kunststoffe pro Jahr

Tendenz steigend – Zum überwiegenden Teil aus Erdöl

Plastiktüten - Foto © Gerhard Hofmann, Agentur ZukunftKunststoffe werden zum überwiegenden Teil aus Erdöl hergestellt. Die Suche nach alternativen nachhaltigen Rohstoffen zur Herstellung von Kunststoffen wird immer wichtiger, um den Verbrauch von Erdöl zu verringern und um umweltfreundlichere Produktionsverfahren zu finden. CO2 ist ein solcher Rohstoff, der den benötigten Kohlenstoff bietet, darauf weist das BMBF in einer Mitteilung hin. Die neuesten europäischen Zahlen zu Erzeugung, Verbrauch und Verwertung von Kunststoffen sowie aktuelle Daten zu Märkten, Beschäftigung und Umsätzen der Industrie für das ver­gangene Jahr liefert der Report „Plastics – the Facts 2015″. weiterlesen…