EFI-Jahresgutachten 2012: Zweifel an Kernfusion

Expertenkommission Forschung und Innovation mahnt Bundesregierung zu mehr Ehrgeiz – Energiewende stellt Deutschland vor neue Heraus­forderungen, eröffnet aber auch interessante wirtschaftliche Perspektiven

Die Expertenkommission Forschung und Innovation greift in ihrem Jahresgutachten 2012 aktuelle Entwicklungen auf und stellt detaillierte Analysen zu Themenschwer­punkten der Forschungs- und Innovationspolitik vor. Solarify dokumentiert das Gutachten in Auszügen in Bezug auf Energiefragen. weiterlesen…

Töpfer in „Kyoto Earth Hall of Fame“ aufgenommen

Der Exekutivdirektor des Institute for Advanced Sustainability Studies, Prof. Dr. Klaus Töpfer, ist am 14. Februar 2012 in die „Kyoto Earth Hall of Fame“ aufgenommen worden. Die Präfektur der japanischen Stadt Kyoto würdigte mit dieser Auszeichnung Töpfers herausragendes und jahrlanges Engagement für Nachhaltigkeit und Umweltschutz weltweit, wie beispielsweise seine Rolle als Wegbereiter der Kreislaufwirtschaft. weiterlesen…

EU-Kommission besorgt um Koalitionsstreit

Deutschland positionslos zur Energieeffizienz-Richtlinie

Die Bundesregierung fuhrt offenbar erneut zu einem EU-Energieministerrat, ohne sich zuvor koalitionsintern auf eine Verhandlungsposition zur Energieeffizienz-Richtlinie geeinigt zu haben. In Brüssel wird seit Monaten ohne die Deutschen verhandelt. Die EU-Kommission ist besorgt.

Sie kommen einfach nicht zusammen: Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) und Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) haben sich auch beim Krisengespräch am 13. Februar nicht auf eine Position zur Energieeffizienz-Richtlinie einigen können, berichten mehrere Medien. Dabei stehen am Dienstag (14. Februar) weitere Beratungen im EU-Energieministerrat an. weiterlesen…

Blockheizkraftwerk (BHKW)

Anlage zur Bereitstellung von Wärme und Strom in einer dezentralen Anlage. Energieträger sind Gas, Öl und feste Brennstoffe. Üblicherweise werden BHKW-Anlagen im Leistungsbereich bis 10 MWel eingesetzt. Sie verwenden Technologien wie Verbrennungsmotoren, Brennstoffzellen oder kleine Gasturbinen, deren nutzbare Abwärme direkt in einem Wohn-, Gewerbe- oder Industrieobjekt eingesetzt oder in ein Nahwärmenetz eingespeist wird. weiterlesen…

Abwärme

Der bei der Kraft- oder Wärmeerzeugung oder bei chemischen Prozessen anfallende Anteil an Wärmeenergie, der ungenutzt in die Umwelt entweicht. Bei Kraftwerken und industrieller Produktion werden räumlich konzentriert auftretende große Mengen Abwärme über Kühltürme abgeleitet. Durch Nutzung von Abwärme zu Heizzwecken oder in anderen Industrie-Prozessen (siehe: kit.edu/nachhaltige-stromerzeugung-mit-niedrigen-temperaturen) könnte ein wesentlicher Beitrag zur Energieversorgung geleistet und die Emission von Schadstoffen reduziert werden. weiterlesen…

Wasserstoff aus Wind

„Entscheidender Baustein der Energiewende“

„Performing Energy“ – das Bündnis für Wasserstoff aus Wind stellte sich heute in Berlin vor, dem eigenen Selbstverständnis nach ein „entscheidender Baustein der Energiewende“. Es geht um die Gewinnung von Wasserstoff unter Einsatz der Windenergie, und dessen Einsatz in drei verschiedenen Pilotbereichen. Die Initiative wird von den Ländern Brandenburg, Schleswig-Holstein und Hamburg unterstützt. weiterlesen…

Kooperation Dii – Medgrid

Gemeinsam für erneuerbare Energien im industriellen Maßstab

Heute haben die beiden Industrie-Initiativen Dii und Medgrid in Brüssel eine Vereinbarung unterzeichnet, um ihre Zusammenarbeit in der Entwicklung und Übertragung von erneuerbaren Energien im industriellen Maßstab aus den Wüsten zu stärken. Unterstützt wird die Kooperation der beiden Initiativen von der polnischen EU-Ratspräsidentschaft, der Europäischen Energiekommission, dem französischen Ministerium für Industrie, Energie und Digitalwirtschaft und dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie. weiterlesen…

Größtes Photovoltaik-Kraftwerk Europas

Weiterer Meilenstein der jahrelangen Zusammenarbeit zwischen MCG und Q-Cells

Die Q-Cells SE, eines der weltweit führenden Photovoltaik-Unternehmen, baut Europas größten Solarpark und setzt seine Erfolgsgeschichte 2011 im Geschäft mit großen Photovoltaik-Anwendungen fort. Der in Brandenburg-Briest entstehende Solarpark wird eine Kapazität von 91 Megawatt umfassen. Insgesamt werden damit rund 22.500 Haushalte jährlich mit erneuerbarer Energie versorgt und ein Ausstoß von rund 50.000 Tonnen CO2 pro Jahr vermieden. Das Megaprojekt wird auf der ca. 200 Hektar großen Fläche des einstigen Militärflughafens Brandenburg-Briest umgesetzt und zeigt beispielhaft, wie brachliegende Konversionsflächen nachhaltig und umweltschonend genutzt werden können. weiterlesen…