Biofilme auf PV-Anlagen beeinträchtigen Leistung

Schwarze Pilze und Cyanobakterien schlucken Licht

Man findet sie am Nord- und Südpol, auf dem Gipfel des K2, in heißen Wüstenregionen und nun auch auf Photovoltaik Anlagen in Deutschland: Bereits länger ist bekannt, dass sich Cyanobakterien und Schwarze Pilze auf festen Oberflächen, darunter auch Glas, niederlassen und so genannte Biofilme bilden. Über die Besiedlung der Oberflächen von Solarstromanlagen, die ja ebenfalls meist aus Glas bestehen, war bisher nur wenig bekannt. Die Biolog/innen der BAM sind dieser Frage nachgegangen und haben mehrere Photovoltaik Module auf Biofilme untersucht. Erste Ergebnisse: Schwarze Pilze und Cyanobakterien siedeln sich auch auf diesen speziellen Glasoberflächen an.
weiterlesen…

Einspeisevergütung sinkt jeden Monatsersten um 2,5 Prozent

Bundesnetzagentur gibt neue Zahlen bekannt – Zubau fast 1 GW

Die Bundesnetzagentur hat am 31.10.2012 bekannt gegeben, dass die Vergütungssätze für Photovoltaik-Anlagen vom 01. 11. 2012 bis zum 31. 01. 2013  jeweils zum Monatsersten um 2,5 Prozent sinken werden. „Der Zubau von Photovoltaik-Anlagen ist nach wie vor hoch. Allein im September betrug dieser fast 1 GW“, kommentiert Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur. Damit sei der gesetzlich vorgesehene Zubau-Korridor, an dem sich die Vergütung des Stroms aus Photovoltaik-Anlagen bemisst, für den zu betrachtenden Zeitraum um rund 3,9 Gigawatt (GW) und damit mehr als das Doppelte überschritten worden, so Homann weiter. weiterlesen…

Weltgrößtes Rotorblatt auf dem Prüfstand

Fraunhofer IWES testet 83,5 Meter langen Rotorblatt-Prototypen

Ein riesiges Frachtschiff passiert die Bremerhavener Doppelschleuse mit nur einem Frachtstück an Bord: Das längste Rotorblatt der Welt, in Dänemark gefertigt, hat am 22.10.2012 Kurs auf den Teststand des Fraunhofer IWES genommen. Dort werden Forscher in den nächsten Monaten prüfen, ob das Design des Prototypen Extrem- und Dauerbelastungen eines 25-jährigen Anlagenlebens standhalten kann. Die 2011 eröffnete Prüfeinrichtung ist weltweit die einzige, die Blätter dieser Länge testen kann. weiterlesen…

Hydrothermale Carbonisierung startet

Weltweit erste HTC-Anlage nahm Probebetrieb auf

Das Schweizer Unternehmen AVA-CO2 hat am 30.10.2012 die weltweit erste Industrieanlage zur hydrothermalen Carbonisierung (HTC) in Betrieb genommen. Zwei Jahre nach der Inbetriebnahme der weltweit ersten HTC-Demonstrationsanlage im industriellen Maßstab in Karlsruhe setzt die Firma AVA-CO2 mit der HTC-1 einen weiteren Meilenstein bei der industriellen Umsetzung der hydrothermalen Carbonisierung. weiterlesen…

Erneuerbare Energien in Zahlen

Datensammlung zum Thema Erneuerbare

Die Fachpublikation des BMU (Stand Oktober 2012) informiert über die Entwicklung der erneuerbaren Energien im Jahr 2011 in Deutschland. Diese Informationen zur Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland werden ergänzt mit Informationen zu den erneuerbaren Energien in der EU und global. weiterlesen…

Umweltpreis für Photovoltaik-Pioniere

Gauck: „Ich weiß, wie viel in Bewegung kommen kann, wenn einige losgehen und andere mitziehen“
Bundespräsident überreichte höchstdotierten Umweltpreis Europas

Mit dem deutschen Umweltpreis wurde am 28.10. 2012 drei deutsche Photovoltaik-Pioniere ausgezeichnet, „die weltweit neue Maßstäbe setzten“, so die Jury.  Bundespräsident Joachim Gauck überreichte den mit 500.000 Euro höchstdotierten Umweltpreis Europas, den die Deutsche Bundesstiftung Umwelt alljährlich verleiht, und der in diesem Jahr zum 20. Mal vergeben worden ist. Im Leipziger Gewandhaus nahmen der Mitbegründer und Aufsichtsratschef der SMA Solar Technology AG (Kassel), Günther Cramer (59), sowie das Forscher-Unternehmer-Duo Dr. Andreas Bett/Hansjörg Lerchenmüller (Freiburg) den Umweltpreis in Empfang. weiterlesen…

Neues in der Biogas-Entschwefelung

Nachhaltige Eisenoxide mit leichter Dosierbarkeit

Der Spezialchemie-Konzern LANXESS stellte jetzt ein neu entwickeltes Eisenoxid für die Biogas-Entschwefelung vor – Bayoxide E 16, kostengünstige Alternative zu herkömmlichen Entschwefelungsverfahren, so der Konzern. Bayoxide E 16 sei aufgrund seiner hohen Reinheit sehr effektiv und entferne bereits im Fermenter den bei der Vergärung von organischen Substanzen entstehenden Schwefelwasserstoff weitgehend. Für eine Einspeisung in das öffentliche Gasnetz sei der Restgehalt des Schwefelwasserstoffs bereits so gering, dass eine Feinentschwefelung mit deutlich reduzierten Kosten erfolgen kann.
weiterlesen…

EU kündigt Rio+20-Folgekonsultationen an

EU-Initiativen in fünf Bereichen geplant

Die UN-Konferenz Rio+20 über nachhaltige Entwicklung brachte keine verbindlichen Ergebnisse. Im ersten Quartal 2013 wird die EU-Kommission Folgemaßnahmen in fünf Bereichen vorschlagen. Die öffentliche Konsultation läuft bis Mitte Januar.
Der Abschlussbericht der Konferenz der Vereinten Nationen über Nachhaltige Entwicklung (Rio+20, Juni 2012) war mit Erklärungen zu den Themen Nachhaltigkeit, Armutsbekämpfung und Möglichkeiten der Bereitstellung von Elektrizität für Benachteiligte versehen. Die von Vertretern der EU und Umweltorganisationen vorab geforderten verbindlichen Verpflichtungen bezüglich Ressourcenschonung und wirtschaftlicher Nachhaltigkeit fehlten jedoch. weiterlesen…

„Eine Europäische Union für Erneuerbare Energien“

 Studie der Heinrich-Böll-Stiftung

Die Heinrich-Böll-Stiftung hat unter dem Titel „Eine Europäische Union für Erneuerbare Energien – Politische Weichenstellungen für bessere Stromnetze und Fördersysteme“ eine Studie zu den Herausforderungen der Energiewende auf europäischer Ebene vorgelegt. Die Autoren Sascha Müller-Kraenner und Susanne Langsdorf bieten darin innovative Lösungsansätze zu Netzausbau und kosteneffizienter Förderung von Erneuerbaren Energien. Zudem mahnen sie zu einer stärkeren europäischen Kooperation in der Energiepolitik. weiterlesen…

Gemeinsame Energiestrategie der Länder

Ministerpäsidenten einigen sich

Bei der Jahrestagung der Ministerpräsidenten der 16 Bundesländer auf Schloss Ettersburg bei Weimar haben die Länderchefs einen Kraftakt vollzogen und sich auf eine gemeinsame  Strategie geeinigt. Thüringens Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht in einer Pressekonferenz: „Die 16 Länder lassen keinen Zweifel daran, dass wir die Energiewende  gemeinschaftlich vorantreiben werden. Wir bekennen uns zu einer gemeinsamen Koordinierung der  Länder mit dem Bund, was die energiepolitischen Ziele, das heißt eine nationale Strategie für  Deutschland, betrifft.“ weiterlesen…