Uruguay erhält SolarSuperState-Preis

Mehr als 100 % EE mit Hydro + Wind + Bio seit 3 Jahren – verkehrsbedingte CO2-Emissionen durch Biokraftstoffe um 7 % gesenkt

Die SolarSuperState Association hat dem Staat Uruguay in New York den 1. SolarSuperState-Preis 2017 in der Kategorie „Solarer Super-Staat“ verliehen. Während andere Staaten von einem nationalen Ziel 100% oder weniger Erneuerbarem Strom reden und sich dabei großzügig Firsten von mehr als zehn Jahren einräumen, trumpft Uruguay mit innerhalb von fünf Jahren vollbrachten Taten auf. Schon im dritten Jahr in Folge schafft Uruguay 100% erneuerbaren Strom relativ zum Verbrauch. weiterlesen…

E-Mobilität forciert EE-Zubau…

…und senkt laut Energy BrainReport 2017 CO2-Emissionen

Die Umstellung auf 100 Prozent Elektromobilität im Privatverkehr würde einen zusätzlichen Zubau von 63 Gigawatt an Solar- und Windkapazität bringen und die CO2-Emissionen um 70 Prozent senken helfen – so der Energy BrainReport 2017, das jährlich aktualisiertes Strompreisszenario bis 2050 für Deutschland. Zusätzlich untersuchen die Berliner Experten die Auswirkungen eines völligen Umstellens auf Elektromobilität. weiterlesen…

CO2-Reduktion im Flugverkehr gefordert

Flugzeug-Emissionen zwischen 1990 und 2006 mehr als verdoppelt

kerosintanker-und-air-berlin-flugzeug-in-txl-foto-gerhard-hofmann-agentur-zukunft-fuer-solarifyWie der parlamentseigene Pressedienst „heute im bundestag“ berichtet, fordert die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in einem Antrag (18/9801) die Bundesregierung auf, sich dafür einzusetzen, dass „auch der Luftverkehr einen wirksamen Beitrag zu Senkung seiner Treibhausgasemissionen leistet“. Dies ist nach Ansicht der Abgeordneten unabdingbar, um die in Paris vereinbarten Klimaziele zu erreichen. Die Emissionen von Flugzeugen hätten sich zwischen 1990 und 2006 mehr als verdoppelt, so die Begründung. weiterlesen…

Kalifornien senkt den CO2-Ausstoß

Minus 40 Prozent bis 2030

Die Meldung erschien ausschließlich in österreichischen oder Schweizer Medien (s.u.): Der Gouverneur von Kalifornien, Jerry Brown, hat ein Gesetz mit den strengsten Treibhausgasauflagen in den USA unterzeichnet. Demnach verpflichtet sich der bevölkerungsreichste Staat Amerikas, den Ausstoß von Treibhausgasen bis 2030 verglichen mit 1990 um mindestens 40 Prozent zu senken.
weiterlesen…

BDBe fordert verlässliche Wettbewerbsbedingungen von EU

Enttäuscht über EU-Niedrig-Emissions-Strategie

Die deutsche Bioethanolwirtschaft fordert in Form ihres Bundesverbandes (BdBe) von der EU-Kommission, mit klaren und verlässlichen Wettbewerbsbedingungen ein stabiles Umfeld für Investitionen  in mehr Klimaschutz im Verkehr zu schaffen anstelle von höheren Energiesteuern und Verteilung von Subventionen – so jüngst eine Pressemitteilung. weiterlesen…

CO2 als Rohstoff

Ford entwickelt erstmals Fahrzeugteile aus Schaum- und Kunststoffen au Kohlendioxidbasis

Endlich einmal eine positive Nachricht aus der Auto-Branche: Ford verwendet laut einer Medienmitteilung extrahiertes CO2 für die Entwicklung von Schaum- und Kunststoffen für Fahrzeuganwendungen. Schaum- und Kunststoffe mit einem Anteil bis 50 Prozent an CO2-basierten Polyolen (organische Verbindungen, die mehrere Hydroxygruppen [–OH] enthalten, sogenannten Polyalkohol [mehrwertiger Alkohol])bieten laut Ford umfassende Potenziale für die Einsparung von Rohöl. weiterlesen…

UBA misst neuen CO2-Rekordwert

Zum Vergleich: Die CO2-Konzentration aus vorindustrieller Zeit lag bei etwa 280 ppm. Derzeit steigt die Konzentration von CO2 jedes Jahr um weitere zwei ppm an. Dass dieser Anstieg abflachen wird, ist nicht erkennbar. Maria Krautzberger, Präsidentin des UBA: „Die Daten zeigen erneut, wie dringend wir das Klimaschutzübereinkommen von Paris umsetzen müssen. Wenn wir nicht schnell damit anfangen, Emissionen zu reduzieren und mittelfristig auf null zu setzen, werden wir wohl schon in zehn Jahren 420 ppm CO2 messen können, in 50 Jahren landen wir gar bei 500 ppm.“ weiterlesen…

Öko-Institut mit Klimaschutzszenario 2050

Perspektiven für deutsche Klimaschutzpolitik nach 2020 (Zusammenfassung des 2. Endberichts)

Das BMUB hat Öko-Institut und Fraunhofer-ISI beauftragt, Szenarien mit verschiedenen klimapolitischen Ambitionsniveaus für den Zeithorizont bis 2050 zu erstellen und zu analysieren. Die Untersuchung wie die deutsche Bundesregierung das Ziel des Energiekonzepts – eine Minderung des Ausstoßes von Treibhausgasen in Deutschland von 80 bis 95 Prozent bis zum Jahr 2050 – erreichen kann. weiterlesen…