Ermittlung des Stromverbrauchs in Computer-Algorithmen

Kooperation mit Uruguay zum energiebewussten Hochleistungsrechnen

Energieeffizienz bestimmt heute auch die Entwicklung neuer Algorithmen für Supercomputer. Daher analysieren Mathematiker des Max-Planck-Instituts für Dynamik komplexer technischer Systeme Magdeburg in einem Kooperationsprojekt mit der Universidad de la República (UDELAR) in Montevideo Rechenoperationen und entwerfen neue energieeffiziente Rechenverfahren, um den enormen Stromverbrauch heutiger Hochleistungsrechner (HPC) zu senken. weiterlesen…

NYT: Amerikaner für Obamas Klimapolitik

Umfrage ergibt überwältigende Mehrheit: Klimaleugner chancenlos

Die meisten Amerikaner heißen die Regierungs-Maßnahmen gegen den Klimawandel gut, so eine Umfrage: Eine überwältigende Mehrheit der amerikanischen Öffentlichkeit, darunter fast die Hälfte der Republikaner, unterstützt Maßnahmen der Regierung, um die globale Erwärmung zu bremsen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage, die von New York Times, Stanford University und der überparteilichen Umweltforschungsgruppe Ressourcen für die Zukunft (Resources for the Future, RFF)  durchgeführt wurde.
weiterlesen…

CO2-Reduktion bei Pkw nur mit alternativen Antriebstechnologien

Staatssekretär Machnig: Weitere signifikante CO22-Reduktion im Pkw-Bereich nur durch breiten Einsatz alternativer Antriebstechnologien möglich

BMWi-Staatssekretär Matthias Machnig, stellte anlässlich einer Fachveranstaltung in der Ständigen Vertretung in Brüssel am  27.01.2015 die vom BMWi in Auftrag gegebene Studie „CO2-Emissionsreduktion bei Pkw und leichten Nutzfahrzeugen nach 2020″ vor. Sie kommt zu dem Ergebnis, dass weitere signifikante CO2-Reduktionen unter 95 g CO2/km nur durch den breiten Einsatz alternativer Antriebstechnologien wie insbesondere Elektromobilität zu erreichen sind. weiterlesen…

DLR mit neuem Wärme-Speicherkonzept

Flexible und preiswerte Wärme für Industrieprozesse: DLR-Energieforscher stellen erstmals neues Speicherkonzept CellFlux vor

Ob im Kraftwerksbereich oder bei energieintensiven Produktionsprozessen: Wärmespeicher gewinnen zunehmend an Bedeutung. Forscher des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Stuttgart haben deshalb das neuartige Wärmespeicherkonzept „CellFlux“ entwickelt, mit dem sich Wärme aus Industrie- und Kraftwerksprozessen wesentlich preiswerter als bisher und mit großer Flexibilität hinsichtlich Temperatur, Speichermedium und Leistung speichern lässt (Solarify berichtete von der Testphase). weiterlesen…

Regulierung und Investitionen in der leitungsgebundenen Energieversorgung

Ein DIW-Roundup von Astrid Cullmann und Maria Nieswand

Seit Anfang 2009 unterliegt die leitungsgebundene Energieversorgung in Deutschland der Anreizregulierung, durch die ein effizienter Betrieb von Strom- und Gasnetzen sichergestellt werden soll. Unklar ist allerdings, inwieweit die Anreizregulierung sich auf Investitionen in Ersatz und Ausbau der Netze auswirkt. weiterlesen…

Neue Basis für das Kilogramm

Silizium-Kugeln

Auf der Erde gibt es nur ein einziges Objekt, dessen Masse exakt bestimmt ist: Der Internationale Kilogramm-Prototyp – auch Urkilogramm genannt. Das ist ein etwa 39 Millimeter hoher Zylinder mit ebenfalls 39 Millimetern Durchmesser, der aus einer Platin- Iridium-Legierung besteht und in einem Safe in der Nähe von Paris aufbewahrt wird. Im Internationalen Einheitensystem (SI) definiert er, was ein Kilogramm ist. Alle anderen Referenz- oder Arbeitsnormale leiten sich von ihm ab. Ein Vergleich zeigt jedoch, dass er in den vergangenen 120 Jahren möglicherweise um rund 60 Mikrogramm leichter geworden ist. weiterlesen…

Klimamodelle doch fehlerfrei

Trotz Erwärmungspause: Keine systematischen Fehler

Im 21. Jahrhundert hat sich die Erde zwar deutlich schwächer erwärmt, als sämtliche Modelle vorhersagen – doch das war nur Zufall. Skeptikern, die immer noch am menschengemachten Klimawandel zweifeln, bricht nun eines ihrer letzten Argumente weg: Zwar gibt es eine Erwärmungspause, die Erdoberfläche hat sich seit der Jahrtausendwende also deutlich schwächer aufgeheizt, als sämtliche relevanten Klimamodelle vorhergesagt hatten. Aber die Kluft zwischen berechneter und gemessener Erwärmung entsteht nicht, weil die Modelle systematische Fehler machen, wie die Skeptiker behaupten, sondern weil es im Klima stets zu zufälligen Schwankungen kommt. weiterlesen…

Kabinett beschließt Pilotausschreibungen für PV-Freiflächen

Regierung will Erfahrungen sammeln – Kritik

Das Bundeskabinett hat am 28.01.2015 die von Bundesenergieminister Gabriel vorgelegte Verordnung zur Einführung von Ausschreibungen für die finanzielle Förderung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen beschlossen. Sie bedeutet einen ersten Schritt der Förderungs-Umstellung für Erneuerbare Energien weg von fixen Vergütungen; sie soll in einem Pilotmodell als erstes den Wettbewerb über Ausschreibungen für PV-Freiflächenanlagen regeln. Das Pilotverfahren ist deshalb besonders wichtig, weil es Modellcharakter für die Ausgestaltung des Ausschreibungsdesigns für alle erneuerbaren Energien haben soll. Die erste Ausschreibungsrunde kann damit zum 15. April kommen. weiterlesen…

MPG: Neuer Auftritt für www.max-wissen.de

Relaunch des erfolgreichen Max-Planck-Internetportals für Schüler und Lehrer

Zum zehnjährigen Jubiläum hat die Webseite max-wissen.de einen ganz neuen Auftritt bekommen. Neben dem klassischen MAX-Heften finden sich dort neueste Informationen, Bilder und jetzt auch aufwändig produzierte Videos zu spannenden Themen aus der Forschung wie Pflanzenabwehr, Stammzellen, Klimawandel oder Biomaterialien. Im Jahr 2005 hatte die Max-Planck-Gesellschaft ihr mit Mitteln des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft finanziertes Portal max-wissen.de freigeschaltet. Seitdem hat sich die Internetseite zu einer beliebten Anlaufstelle für Lehrer und Schüler entwickelt, die sich über aktuelle Forschungsthemen informieren und tiefer einsteigen wollen als es herkömmliche Schulbücher erlauben. weiterlesen…