Fell-Vorschlag: Kombikraftwerksvergütung

Netzintegration von Anlagen effektiv fördern

Die Konzepte der Bundesregierung zur Umsetzung der Energiewende seien zu eindimensional gedacht und reizten keine Innovationen an, so Hans-Josef Fell. In der letzten Novellierung des EEG habe der Fokus auf der schlichten Umstellung von der – bislang sehr erfolgreichen – administrativ festgelegten Einspeisevergütung auf das Ausschreibungsverfahren gelegen. Zum einen betrachte die Bundesregierung damit zu starr nur die einzelnen Erzeugungstechnologien und verhindere damit zum anderen jegliche Entwicklung für dringend nötige innovative Kombi-Anlagenkonzepte. Dabei sei das zentrale Argument der Bundesregierung für die EEG-Novelle gewesen, der Netzausbau und die Netzintegration könne nicht mit dem Zubau der Erneuerbaren Energien Schritt halten. weiterlesen…

Niedersachsen setzt auf Klimaschutz

Kabinett beschließt Leitbild einer nachhaltigen Energie- und Klimaschutzpolitik

Wie die niedersächsische Landesregierung mitteilt, hat sie am 16.08.2016 das Leitbild einer nachhaltigen Energie- und Klimaschutzpolitik für Niedersachsen beschlossen. Das Leitbild ist von dem Runden Tisch „Energiewende“ unter der Leitung von Jörg Kuhbier, Senator a.D. der Freien und Hansestadt Hamburg, entwickelt worden. weiterlesen…

Energiesparende Trennung ähnlicher Moleküle durch Carbon-Siebe

Molekulare Differenzierung von organischen Flüssigkeiten in Umkehrosmose durch Kohlemolekularsieb-Membranen

US-Forschern ist es gelungen, ähnliche Flüssigkeitsmoleküle zu trennen, mittels sogenannter Carbonsiebe. Die Abscheidung organischer Moleküle, besonders solcher mit nahezu gleichen Größen und ähnlichen physikalischen Eigenschaften, kann schwierig sein und kann energieintensive Verfahren wie Gefrier-Fraktionierung erfordern. Inspiriert von der Umkehrosmose wässriger Flüssigkeiten, beschreiben Dong-Yeun Koh und Ryan P. Lively (School of Chemical and Biomolecular Engineering, Georgia Institute of Technology), sowie Benjamin A. McCool (Foto) und Harry W. Deckman (ExxonMobil Research & Engineering) in der Zeitschrift Science Synthese, Charakterisierung und Stofftransportleistung von Kohlenstoff-Molekularsieb-Membranen für die Trennung organischer Moleküle in der Flüssigphase bei Raumtemperatur. Ihre Technik sei in der Lage, sagen sie, sehr ähnliche Isomere, wie Ortho- und Para-Xylol, in industriellem Maßstab zu trennen. weiterlesen…

Dezentrale Energieversorgung

DLR, Bund und Land investieren knapp sieben Millionen in Zukunftstechnologie für Energiewende

Für die Umsetzung der Energiewende spielt die dezentrale Energieversorgung eine elementare Rolle: Erzeugt man Strom und Wärme in der Nähe des Verbrauchers, werden Verluste beim Transport und Umwandlungen auf ein Minimum reduziert. Wie das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumtechnik in Stuttgart am 16.08.2016 mitteilt, könnten bei Verwendung sogenannter Blockheizkraftwerke Strom und Wärme hocheffizient und flexibel je nach Bedarf erzeugt werden. Blockheizkraftwerke auf Basis kleiner Gasturbinen, auch Mikrogasturbinen genannt, eigneten sich insbesondere aufgrund ihrer äußerst geringen Schadstoffemissionen. weiterlesen…

Kunden bewerten 32 Strom- und Gasversorger

Energieversorger: Kundenorientierung entscheidend

Das Ergebnis der diesjährigen Wettbewerbsstudie „ServiceAtlas Energieversorger 2016“ mit mehr als 3.000 Kundenurteilen zu 32 Energieversorgern wurde am 16.08.2016 von der Beratungs- und Analyse Gesellschaft ServiceValue veröffentlicht. Dabei wurden über 20 spezifische Leistungs- und Servicemerkmale in insgesamt fünf Testkategorien von den Kunden bewertet. Hier der Inhalt der Pressemitteilung: weiterlesen…

Aus zwei mach eins: Wie aus grünem Licht blaues wird

KIT: Metallorganische Gerüste mit Huckepack-Struktur eröffnen neue Möglichkeiten für Solarzellen und Leuchtdioden

Die Hochkonversion von Photonen ermöglicht, Licht effizienter zu nutzen: Zwei Lichtteilchen werden in ein Lichtteilchen mit höherer Energie umgewandelt. Forscher am KIT haben nun erstmals gezeigt, dass innere Grenzflächen zwischen oberflächengebundenen metallorganischen Gerüstverbindungen (SURMOFs) sich optimal dafür eignen – sie haben aus grünem Licht blaues Licht gemacht. Dieses Ergebnis wurde nun in der Fachzeitschrift Advanced Materials vorgestellt und eröffnet neue Möglichkeiten für optoelektronische Anwendungen wie Solarzellen oder Leuchtdioden. weiterlesen…

15 Mio. Euro für CO2-Begleitforschung

Startschuss für weitere Förderung von Untersuchungen stofflicher CO2-Nutzung

Die Unterstützung von Forschungsprojekten zur stofflichen Nutzung von CO2 bleibt laut einer Pressemitteilung der DECHEMA (Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie) weiterhin im Fokus der BMBF-Technologieförderung: 15 Millionen Euro stellt das BMBF im Rahmen der BMBF-Fördermaßnahme CO2Plus bereit. Mit den Schwerpunktthemen CO2-Abtrennung, CO2 als Baustein für chemische Grundstoffe sowie elektro- und photokatalytische Aktivierung von CO2 beschäftigen sich 13 Verbundprojekte, bestehend aus Industriepartnern, Forschungseinrichtungen und Universitäten. weiterlesen…

Norwegen verbietet Verbrennungsmotoren

Ab 2025 – ab 2030 auch Schiffe

Die norwegische Regierung will gemäß einem Nationalen Transportplan ab 2025 sollen keine Autos mit Verbrennungsmotor mehr zulassen, um Treibhausgase zu verringern. Ob das wirklich gelingt, hängt nicht nur von der Förderung ab, schreiben unter anderen FAZ und Spiegel. weiterlesen…

EE für Strompreisanstieg nicht zuständig

Claudia Kemfert: „Wir brauchen einen Umbau des gesamten Energiesystems“

Obwohl die Kosten der Erneuerbaren Energien massiv gesunken seien, Claudia Kemfert , DIW - Foto © Gerhard Hofmann Agentur Zukunft steige der Strompreis. Darauf wies Claudia Kemfert, Energieexpertin des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, im Gespräch mit Mario Dobovisek vom Deutschlandfunk hin. Der Grund: Es werde an Kohle- und Atomkraft festgehalten – aber das müsse sich ändern: „Wir brauchen einen Umbau des gesamten Energiesystems“. weiterlesen…