Rückbau von Windenergieanlagen

Gründe für Abbau nicht und Kosten kaum bekannt


2015 bis 2017 sind nach Angaben der Bundesregierung Windenergieanlagen mit insgesamt 937 Megawatt zurück gebaut worden. Aus welchen Gründen, sei nicht bekannt, heißt es in der Antwort (19/3835) auf eine Kleine Anfrage der FDP-Fraktion – so der parlamentseigene Pressedienst heute im bundestag (hib/PEZ). Auch Zahlen über Havarien von Windenergieanlagen lägen nicht vor, die Bundesregierung verweist dazu auf die Zuständigkeit der Länder bezüglich der Überwachung solcher Anlagen. weiterlesen…

Solarzellen und LEDs preiswert drucken

Kooperation zwischen Humboldt-Universität und Helmholtz-Zentrum

Die Entwicklung von preiswerten Druckverfahren für elektronische und optoelektronische Bauteile steht im Mittelpunkt der neuen gemeinsamen Forschergruppe „Generative Fertigungsprozesse für Hybride Bauelemente“ und des gemeinsamen Labors des Helmholtz-Zentrums Berlin (HZB) und der Humboldt-Universität zu Berlin (HU). Denn: Solarzellen, LEDs und Detektoren aus organischen und hybriden Halbleitern lassen sich einfach drucken und dabei sogar mit winzigen Nanostrukturen versehen, die ihre Funktionen verbessern. weiterlesen…

Erdgas klimaschädlicher als Kohle

20 bis 100mal stärker als CO2
mit freundlicher Genehmigung von Klaus Oberzig

Eigentlich weiß es jeder oder hat schon einmal davon gehört: Erdgas ist nicht der harmlose Übergangs-Energieträger, als den es sowohl Politik als auch fossile EVU unentwegt verkaufen (jedenfalls gehen die Meinungen darüber stark auseinander). Es wirkt – wenn unverbrannt in die Atmosphäre entlassen – 20 bis 100fach stärker auf dieselbe ein als „normales“ CO2 – darauf weist Klaus Oberzig auf der Internetseite der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. wieder einmal hin. weiterlesen…

Die häufigsten Mythen über PV-Anlagen

Photovoltaik: zu teuer und nur bei gutem Wetter?

Der Rekordsommer 2018 – zweitheißester seit Beginn der Aufzeichnungen 1881 – beflügelte die Photovoltaik-Nachfrage. Dennoch wird Deutschland sein selbstgestecktes Ziel verfehlen, den Anteil der Erneuerbaren Energien bis 2030 auf 65 Prozent des Bruttostromverbrauches anzuheben. Eine Lösung könnte sein, dass mehr Verbraucher mittels Photovoltaik in die Stromselbstversorgung einsteigen. Doch viele Eigenheimbesitzer scheuen die Investition, weil sich Falschinformationen hartnäckig halten. Eine Medienmitteilung des digitalen Energiemanagers shine. weiterlesen…

2018 zweitheißester Sommer

9,3 Grad bundesweite Durchschnittstemperatur

Wetterexperten haben das Wetter von Juni bis August 2018 mit dem Sommerwetter anderer Jahren verglichen. Ergebnis: Dieser Sommer war mit 19,3 Grad bundesweiter Durchschnittstemperatur der zweitheißeste seit Beginn der Aufzeichnungen 1881 – wie zahlreiche Medien (hier afp) berichten. Nur 2003 war noch wärmer (19,7°). Das teilte der Deutsche Wetterdienst (DWD) am 30.08.2018 in Offenbach mit. weiterlesen…

Windmarkt bricht um zwei Drittel ein

Politische Rahmenbedingungen schuld, nicht mangelnde Wettbewerbsfähigkeit

Der Bundesverband WindEnergie e.V. (BWE) sieht in einer während der Hamburger Windmesse veröffentlichten Medienmitteilung die deutsche Energiepolitik als Grund für den aktuellen Stellenabbau in der deutschen Windenergiebranche. Nachdem bereits im vergangenen Jahr verschiedene Unternehmen aus der Branche unpopuläre Maßnahmen zum Beschäftigungsabbau hätten treffen müssen, setzt sich dieser Trend auch im Sommer 2018 fort. Hauptsächlich betroffen sind neben den Herstellern von Windenergieanlagen auch Zulieferunternehmen. weiterlesen…

Klimaschutzlücke im Verkehr schließen

Ambitionierter und kohärenter Instrumentenmix nötig

Die von der Bundesregierung beschlossenen Klimaschutzziele im Verkehr sind nur mit einem Mix ambitionierter Maßnahmen zu erreichen. Dazu gehören unter anderem weitgehende Effizienzvorgaben für Pkw und Lkw sowie grundlegende Reformen der Steuern und Abgaben auf Kraftstoffe und Fahrzeuge. Damit die beschlossene CO2-Minderung um 40 bis 42 Prozent bis 2030 im Vergleich zu 1990 erreicht werden kann, ist „das Ausschöpfen der technischen Potenziale der Fahrzeuge zwar notwendig, aber nicht ausreichend“, heißt es in einer Analyse des Berliner Thinktanks Agora Verkehrswende vom 30.08.2018. weiterlesen…

100.000ster Solarstromspeicher installiert

Deutschland erreicht wichtigen Meilenstein der Energiewende

Der 100.000ste Solarstromspeicher in Deutschland ist in Eichwalde vor den Toren Berlins in Betrieb genommen worden. Wie der Bundesverband Solarwirtschaft mitteilte, erhöhen die Solarbatterien in Verbindung mit einer Photovoltaikanlage auf dem Eigenheimdach die Unabhängigkeit der Betreiber und bringen zugleich den Umstieg auf Erneuerbare Energien voran. weiterlesen…

en:former – Regierung bereitet siebtes Energieforschungsprogramm vor

Neue Technologieberichte über im Fokus stehende innovative Ideen

Was genau muss passieren, damit die Energiewende erfolgreich wird? Wie lassen sich Erneuerbare Energien (noch) preiswerter produzieren? Wie kann der Netzausbau beschleunigt werden? Und wie können elektrische Lkw über Oberleitungen angetrieben werden? Diese und weitere Fragen will die Bundesregierung mit ihrem Energieforschungsprogramm klären. Der RWE-Blog en:former beschreibt die Entstehung seiner siebten Auflage, die im kommenden Jahr startet. weiterlesen…

Schmelze folgt auf Schmelze

Warmes Ozeanwasser schmolz in der letzten Eiszeit Gletscher ab – eine ähnliche Situation könnte sich in der Antarktis wiederholen

Eine Gletscherschmelze auf der einen Seite der Erde kann auf der anderen Seite des Globus ebenfalls Gletscher in Bewegung bringen. Das zeigt eine aktuelle Arbeit von AWI-Forschern, die eiszeitliche Ablagerungen von Meeresalgen untersucht und gestützt auf diese Daten Klimaberechnungen durchgeführt haben. Wie das Alfred-Wegener-Institut – Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung mitteilte, sind dabei aufgedeckte Prozesse beunruhigend: Bei weiterer Erwärmung der Ozeane können sie auch zum Abbau heutiger polarer Eismassen und zu einem raschen Anstieg des Meeresspiegels führen. weiterlesen…