Neue Haftungsregeln für die Antarktis

Schutz der südlichsten Umwelt weiter verbessern

Das Bundeskabinett hat am 18.01.2017 den Entwurf des Antarktis-Haftungsgesetzes beschlossen. Ziel des Gesetzes ist es, den Schutz der Umwelt in der Antarktis weiter zu verbessern. Mit dem Antarktis-Haftungsgesetz setzt die Bundesrepublik Deutschland den sogenannten Haftungsannex zum internationalen Antarktis-Umweltschutzprotokoll in innerstaatliches Recht um. In Kraft treten werden die Regeln auch in Deutschland erst, wenn alle beteiligten Staaten den Beschluss ratifiziert haben. weiterlesen…

GeoSpeicher.bw

KIT startet Forschungsprojekte zur Wärmespeicherung im Untergrund

Abwärme im Untergrund zwischenspeichern und später wieder abrufen – ist das Ziel des vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) koordinierten Projekts GeoSpeicher.bw. Ganz konkrete Projekte wie die Nutzung der Abwärme eines Schwimmbads, die Kälte- und Wärmeversorgung eines Klinikums oder auch für das Elefantenhaus der Wilhelma in Stuttgart stehen auf dem Plan. Das Umweltministerium Baden-Württembergs bewilligte rund 880.000 Euro, um an acht Standorten das Potenzial der geothermischen Wärmespeicherung wissenschaftlich zu bewerten. weiterlesen…

IRENA-Report: EE billiger als Kohlestrom


Amin stellte „REthinking Energy 2017“ vor

Einen Denkanstoß für „eine grundlegende Wende der weltweiten Energie- und Industriesysteme“ nennt IRENA-Generalsekretär Adnan Amin im Vorwort den am 15.01.2017 in der siebten IRENA-Generalversammlung unter dem Titel „REthinking Energy 2017“ in Abu Dhabi vorgestellten Report der Weltagentur für Erneuerbare Energien. Inzwischen gebe es Solarstrom schon für 3 ct/kWh, heißt es im Bericht. weiterlesen…

Offshore im Aufwind

EurActiv: „Zeichen einer neuen Reife“
Lesehinweis auf Artikel von Dominique Pialot in La Tribune

Die Erneuerbaren Energien wurden 2016 in China und Japan langsamer ausgebaut, das führte weltweit zu geringeren Investitionen – mit Ausnahme von Offshore-Windparks. Dominique Pialot nennt das in La Tribune (Nachdruck auf Deutsch im Portal des Kooperationspartners EurActiv) „das Zeichen einer neuen Reife“. weiterlesen…

Label Pflicht für alte Heizungen

Seit Januar 2017 müssen bestehende Anlagen schrittweise nachetikettiert werden

Das Energie-Label für Heizungen informiert Gebäudeeigentümer auf einer Skala von grün bis rot, wie effizient der Wärmeerzeuger im Haus ist. Seit dem 01.01.2017 ist laut BMWi das bei neuen Heizungen bereits verpflichtende Label auch für bestehende Heizungsanlagen vorgeschrieben. weiterlesen…

Der Strom der Zukunft

Kohleausstieg muss für die Einhaltung deutscher Klimaziele spätestens 2019 beginnen – Neue Studie des WWF berechnet robusten Ausstiegspfad bis 2035

Kohleausstieg 2035 - Ein Auslaufpfand im Einklang mit dem Pariser Abkommen - Titel © WWF 2017Die nächste Legislaturperiode wird darüber entscheiden, ob Deutschland seine Klimaziele erreicht. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie „Zukunft Stromsystem“ von Prognos AG und Öko-Institut im Auftrag des WWF Deutschland, die am 17.01.2017 veröffentlicht wurde. „Die umfassenden Analysen zeigen, wie Deutschland ohne Engpässe in der Energieversorgung einen fairen Beitrag zu den weltweiten Klimaschutzanstrengungen leisten kann“, heißt es in der Pressemitteilung des WWF: weiterlesen…

Buch: Überlebenswichtig


Leonardo Boff: „Warum wir einen Kurswechsel zu echter Nachhaltigkeit brauchen“

„Die gegenwärtige Situation ist in sozialer wie in ökologischer Hinsicht so schlimm, dass uns ein Weitermachen wie bisher nicht die Bedingungen garantiert, um unsere Zivilisation, ja vielleicht nicht einmal die Spezies Mensch insgesamt, zu retten.“ Mit dieser Bestandsaufnahme beginnt der Befreiungstheologe Leonardo Boff sein jüngstes Buch „Überlebenswichtig – warum wir einen Kurswechsel zu echter Nachhaltigkeit brauchen“ – ein sehr schwierig zu besprechendes Werk, weil man nahezu jeden Satz unterstreichen möchte, einen die Rezension aber zu Auswahl und Zusammenfassung zwingt.
Von Gerhard Hofmann weiterlesen…

UBA: Vorschläge zum Kohleausstieg

Kohlestrom: 50 Prozent weniger bis 2030 ist möglich – und nötig

Das Ziel im Klimaschutzplan 2050 der Bundesregierung ist eindeutig: Bis 2030 muss die Energiewirtschaft ihre Treibhausgasemissionen gegenüber 2014 um die Hälfte senken. Dazu muss 2030 aber deutlich weniger als die Hälfte an Kohlestrom produziert werden, so eine neue Studie des Umweltbundesamtes, die am 13.01.2017 veröffentlicht wurde. weiterlesen…

Kälteeinbruch – Nebeneffekt der Erderwärmung?

Eisige Kälte und Klimawandel sind kein Widerspruch

Winter in Berlin - Foto © Gerhard Hofmann, Agentur Zukunft für SolarifySeit Anfang Januar ist der Winter grimmig, mit Schnee und Kälte. Tatsächlich könnten die tiefen Temperaturen sogar eine Folge der globalen Erwärmung sein. Unter dem Titel „Wo bleibt der Klimawandel?“ geht Marlene Weiß in der Süddeutschen Zeitung vom 16.01.2017 dieser Frage nach: weiterlesen…