Energiewende der Bürger stärken

Sammelband von Christian Lautermann

Während die Klimapolitik der Bundesregierung ins Stocken geraten ist, sind viele Bürger schon deutlich weiter: Sie beteiligen sich in Energiegenossenschaften, erproben Selbstversorgungskonzepte und engagieren sich für Erneuerbare Energien in ihrer Region. Schon jetzt verändern sie dadurch die Energieversorgung grundlegend. Der Sammelband „Die Energiewende der Bürger stärken“, herausgegeben von IÖW-Forschungsfeldleiter Christian Lautermann (Medienmitteilung vom 10.08.2018) zeigt, welchen Beitrag diese sogenannte Bürgerenergie für eine umwelt- und gesellschaftsverträgliche Energiewende leisten kann und auf welche Herausforderungen sie dabei stößt. weiterlesen…

„Wissenschaftspolitik als Produkt und Ware“

Peter Finkes neues Buch „Lob der Laien“: Politik zum Erfüllungsgehilfen der Wirtschaft herabgesunken

„Mein ‚Lob der Laien‘ ist nicht einfach die Neufassung meines vieldiskutierten Buches über Citizen Science in verändertem Gewand, sondern eine Zwischenbilanz der seither vergangenen vier Jahre“, schreibt Peter Finke über sein neues Buch „Lob der Laien“ (Oekom-Verlag). Manches habe sich gewandelt: Vielen Interviews und Zeitschriftenbeiträge und mehr als 50 Vorträge bei „sehr unterschiedlichen Veranstaltern“ hätten „in dem neuen Buch ihre Spuren hinterlassen. Neun davon habe ich dafür ausgewählt und bearbeitet.“ weiterlesen…

Jahrbuch beleuchtet Konflikte in der Energiewende

K18 – erstes KNE-Jahrbuch erschienen

Mit „K18 – Konflikte in der Energiewende“ ist das erste Jahrbuch des Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende (KNE) erschienen. Angelegt als ein Kompendium von Artikeln, Berichten und Interviews betrachtet das Buch Konflikte im Rahmen einer naturverträglichen Energiewende und innovative und internationale Entwicklungen beim Ausbau der erneuerbaren Energien, wie das KNE in Berlin mitteilte. (Titel: Konflikte in der Energiewende – © KNE) weiterlesen…

„Wind in Sicht – Landscape in Transition“

„Deutschland von oben“ – von den Gondeldächern der Windgeneratoren

Zehn Jahre lang hat der Fotokünstler Ulrich Mertens von den Gondeln moderner Windkraftanlagen in Deutschland Landschaften und urbane Räume fotografiert. Die Bilder in seinem Buch „Wind in Sicht“ aus einzigartigen Perspektiven erzählen von einem Land im Wandel. In der Weite großer Panoramen wie in Nahaufnahmen von Mensch und Technik wird die Wende von der fossilen und atomaren Energiegewinnung hin zur Windenergie spannungsreich vor Augen geführt. weiterlesen…

Null Öl. Null Gas. Null Kohle. – Wie Klimapolitik funktioniert. Ein Vorschlag

Rotpunkt: „Eine scharfsinnige Analyse über das Versagen der aktuellen Klimapolitik – mit einem ganz konkreten Lösungsvorschlag“

Das Klimaproblem ist im Kern entwaffnend einfach – wenn man es sich denn eingestünde: Wärmer wird es vor allem deshalb, weil die Menschheit Öl, Gas und Kohle verbrennt. Klimapolitik kann also nur funktionieren, wenn sie darauf hinwirkt, die fossilen Energieträger vom Markt zu verbannen. Der CO2-Ausstoß muss nicht einfach nur „sinken“. Er muss runter auf „netto null“. Scharfsinnig und pointiert blickt der Schweizer Umweltjournalist und Buchautor Marcel Hänggi in seinem im Rotpunkt-Verlag erschienen Buch zur geplanten Volksinitiative in die klimapolitische Zukunft. Dabei fordert er Mut zur Utopie und mehr gesellschaftspolitische Fantasie. weiterlesen…

Petra Pinzler und Günther Wessel: „Vier fürs Klima“

„Wie unsere Familie versucht, CO2-neutral zu leben“

Die Frage nach dem guten und umweltbewussten Leben in Zeiten des Klimawandels beschäftigt viele: „Wie reduzieren wir unseren ökologischen Fußabdruck?“ Die Familie Pinzler-Wessel hat es ein Jahr lang versucht. Ihre anregenden, mutmachenden Erlebnisse und Recherchen präsentieren sie in einem „alltagsprallen Buch“, wie es der Verlag Droemer nennt: „Ein Weg, der für alle praktikabel ist und wesentlich mehr Spaß macht als Verzicht erfordert.“ weiterlesen…

Klimawandel und Flüchtlingskrise

Norbert Gstreins Buch „Die kommenden Jahre“

„Meisterhaft klar: Norbert Gstreins Roman über die Suche nach uns selbst“ nannte der Moderator Jörg Plath in Deutschlandradio Kultur den neuen Roman des österreichischen Schriftstellers. Der liebe windige Erzähler: In seinem neuen Roman „Die kommenden Jahre“ ist die Hauptfigur ein Gletscherforscher, der vor der Verantwortung flieht, nachdem seine Ehefrau eine syrische Flüchtlingsfamilie aufnimmt. weiterlesen…

Buch: Das synthetische Zeitalter

„Ausgestaltung der Evolution, Wiederbelebung von Arten und Reengineering unserer Welt“ von Christopher J. Preston

Christopher Preston, Umwelt-Philosoph in Montana, stellt in seinem Buch (engl.: The Synthetic Age – Outdesigning Evolution, Resurrecting Species, and Reengineering Our World) Fragen, die zu wichtig sind, um sie den Ingenieuren zu überlassen. Es gehe nämlich nicht nur „darum, dass wir das Holozän verlassen und in das Anthropozän eintreten, sondern auch darum, dass wir die Zeit hinter uns lassen, als der planetarische Wandel nur die unbeabsichtigte Folge einer ungezügelten Industrialisierung war.“ Das synthetische Zeitalter erscheint am 21.03.2018. weiterlesen…

Buch: Die Pestizidlüge

Gewinn vor Gesundheit

„Wie die Industrie die Gesundheit unserer Kinder aufs Spiel setzt“ – so lautet der Untertitel eines am 26.02.2018 im oekom-verlag erscheinenden Buches von André Leu. Der Autor enthüllt darin, dass zahlreiche Aussagen, die den derzeitigen Pestizideinsatz stützen, auf überholten und unrichtigen Fakten beruhen. Er präsentiert die neuesten Forschungsergebnisse über die Krankheiten, die durch Gifte in unserem Essen ausgelöst werden. Und er zeigt eindrücklich, dass giftfreie Alternativen existieren und besser geeignet sind – sowohl für die Schädlingsbekämpfung als auch bei der Erzeugung gesunder, nahrhafter Lebensmittel. weiterlesen…

Klima-Aufzeichnungen

Forschungsexpedition in die Arktis zeichnerisch dokumentiert

Die Klimaveränderungen in der Arktis beschleunigen sich derzeit dramatisch. Um den Ursachen auf die Spur zu kommen, ist ein internationales Team von Klimaforschern zu einer Expedition nach Spitzbergen im Nordpolarmeer aufgebrochen. Die Expedition ist Teil des Forschungsprojektes „Arktische Verstärkung: Klimarelevante atmosphärische und Oberflächenprozesse und Rückkopplungsmechanismen (AC)³“. weiterlesen…