„Aufbruchstimmung und Optimismus in der Energiebranche“

Kapferer: Energiewirtschaft wird wieder zur Wachstumsbranche>

Nach Jahren heftiger politischer Debatten und massiver Umbrüche kann die Energiebranche nach Einschätzung des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) wieder zur Wachstumsbranche werden. „Um die Energiewelt von morgen aufzubauen, muss massiv in die Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien und in neue Speichertechnologien investiert werden. Die Branche hat zudem die große Chance, sich mit der Mobilität ein ganz neues Geschäftsfeld zu erschließen“, so Stefan Kapferer, Vorsitzender der BDEW-Hauptgeschäftsführung. „In der Energiebranche wachsen Aufbruchsstimmung und Optimismus. Die Unternehmen entwickeln neue Geschäftsmodelle, setzen verstärkt auf Kooperationen sowohl mit Nachbarbranchen, als auch mit anderen Energieunternehmen. weiterlesen…

Was es für Solar 2.0 oder 3.0 noch braucht

Kombination mehrerer Erneuerbarer mit Speichern oder Power-to-X-Anlagen helfen Strom grundlastfähig machen

Solarpower Europe ist optimistisch, was die Entwicklung des Photovoltaik-Marktes in der EU angeht. Zur Intersolar in München wird der europäische Verband seinen aktualisierten „Global Market Outlook“ präsentieren. Bereits vorab verkündete CEO Walburger Hemetsberger auf Presseveranstaltungen in Berlin, dass SolarPower Europe die Erwartungen für 2019 und 2020 beim Zubau deutlich nach oben korrigieren wird. Sandra Enkhardt dazu im pv magazine vom 03.05.2019. weiterlesen…

Designer Fuels aus Luft und Wasser

„Crowd Oil“: Kraftstoffe aus der Klimaanlage

Klima- und Lüftungsanlagen, die mit CO2 aus der Umgebungsluft und Wasser synthetische Kraftstoffe herstellen – ein solches Verfahren haben Forscher des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und der University of Toronto vorgeschlagen. Dabei sollen kompakte Anlagen direkt in Gebäuden mit CO2 synthetische Kohlenwasserstoffe herstellen, die sich dann als erneuerbare synthetische Öle nutzen lassen. Dieses „crowd oil“-Konzept stellt das Team nun in Nature Communications vor (Übersetzung mit DeepL von Solarify). weiterlesen…

Weltweit erste dezentrale Power-to-Gas-Anlage in Altbau

Klimafreundliches Wohnen in Augsburg

Weltweit erstmalig wurde eine dezentrale Power-to-Gas-Anlage in einer seit 1974 bestehenden Augsburger Altbau-Wohnanlage verbaut. Die innovative Energieversorgung durch grünen Strom und Wärme wurde vom Rostocker Unternehmen EXYTRON GmbH geliefert und installiert. Auftraggeber waren die Stadtwerke Augsburg. weiterlesen…

Virtuelles „Institut Strom zu Gas und Wärme“

Flexible Technologien für Strom aus Erneuerbaren Energien

Im Virtuellen Institut „Strom zu Gas und Wärme“ arbeitet ein Konsortium aus Forschungseinrichtungen an adaptiven Technologiemaßnahmen für das Strom-, Gas- und Wärmesystem. Die Ergebnisse aus drei Jahren Forschungsarbeit wurden jetzt veröffentlicht – inklusive Handlungsempfehlungen für Kommunen. Eine lautet: Power-to-X-Anlagen integrieren, um das Stromnetz zu entlasten. Sebastian Hagedorn von Fraunhofer UMSICHT gibt einen Überblick über die Ergebnisse des kollektiven Forschungsprojekts. weiterlesen…

Weltenergierat mit Roadmap für E-Fuels

Klimaschutz durch synthetische Kraftstoffe international strategisch vorantreiben

Der Weltenergierat, unterstützt von 17 Mitgliedsunternehmen und Partnern, hat beim Energiewende-Berater Frontier Economics unter dem Titel „Internationale Aspekte einer Power-to-X Roadmap“ eine eigene Studie für den Aufbau einer riesigen, den Globus umspannenden Industrie für die Herstellung synthetischer Kraftstoffe in Auftrag gegeben und diese zum Energietag am 18.10.2018 veröffentlicht. weiterlesen…

SNG aus Holzabfällen

Synthetisches Erdgas: Neue Methanisierungsanlage in Schweden getestet

Karlsruher Forschern ist es mit einer Pilotanlage für Waben-Methanisierung gelungen, aus einem aus Biomasse hergestellten Synthesegasgemisch hochwertiges und damit anwendungsfreundliches Erneuerbares Methan (SNG, Synthetic Natural Gas) zu produzieren. Der Energieträger ist dem fossilen Erdgas qualitativ ebenbürtig und eignet sich sowohl als Brennstoff für Blockheizkraftwerke und Heizungsanlagen als auch als Treibstoff für Autos oder Lkw. Die Pilotanlage haben Forscher des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und der Forschungsstelle des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches (DVGW) am Engler-Bunte-Institut des KIT entwickelt und getestet. weiterlesen…

Import von grünem Gas?

„Triple G“: Deutsche Gaswirtschaft startet Diskussion

zdf liveEinen entscheidenden Beitrag zur bezahlbaren Emissionsreduktion in Deutschland werden zukünftig grüne Gase aus heimischer Produktion und aus dem Ausland leisten. Darüber waren sich einer gemeinsamen Medienmitteilung zufolge die Teilnehmer der Veranstaltung „Triple G – Green Gas for Germany“ einig, die Zukunft ERDGAS zusammen mit der Vereinigung der Fernleitungsnetzbetreiber Gas (FNB Gas) am 28.06.2018 in Berlin ausgerichtet hat. Dabei präsentierten internationale Gasunternehmen unterschiedliche Projekte zur Dekarbonisierung der Gasversorgung. Mit der Veranstaltung wollte die deutsche Gaswirtschaft die Diskussion über den Import grüner Gase anstoßen. Neben Vertretern der Gasbranche nahmen auch politische Entscheider aus Deutschland und der EU sowie Wissenschaftler teil. weiterlesen…

„Wir ernten die Erneuerbaren Energien“

Walter Leitner vom CEC erklärt Power-to-X-Projekt der Kopernikus-Initiative

Prof. Walter Leitner vom Max-Planck-Institut für Chemische Energiekonversion (CEC) in Mülheim an der Ruhr hat am 15.05.2018 Jörg Wagner vom Evonik-Magazin ELEMENTS ein Interview gegeben, in dem er erläutert, wie das Power-to-X-Projekt der Kopernikus-Initiative (siehe solarify.eu/kopemikus-groesstes-energie-forschungsprojekt-des-bmbf) elektrische Energie aus Erneuerbaren Energiequellen speichern und nutzen will, indem es sie in chemische Produkte und Kraftstoffe umwandelt. weiterlesen…

Power-to-X-Allianz mit Markteinführungsprogramm


Vermiedene Emissionen anrechnen

Die Wirtschaftlichkeit von Power-to-X Projekten sorgt immer wieder für Diskussionen. Nun könnte es eine Lösung durch die Anrechnung der vermiedenen CO2-Emissionen geben. „Pünktlich zur Regierungsbildung“ – so damals ein Medienmitteilung – hat am 28.11.2017 eine Allianz namhafter Unternehmen und Verbände einen konkreten Vorschlag für ein Markteinführungsprogramm für Power-to-X-Technologien vorgelegt. weiterlesen…