Neues Eichrecht bremst Elektrotaxis aus

Neuzulassung von Elektrotaxis wird seit Ende 2016 gesetzlich erschwert

Am 01.11.2016 endete eine Übergangsfrist einer neuen Eichverordnung für Taxameter. Vor diesem Hintergrund können nun bundesweit keine Fahrzeuge mehr als Taxi zugelassen werden, die nicht vom Hersteller selbst als Taxi angeboten werden. Damit fallen derzeit bis auf den Leaf und den eNV200 von Nissan alle Elektrofahrzeuge aus dem Angebot, wie der Bundesverband eMobilität e.V. (BEM) am 19.01.2017 mitteilt. weiterlesen…

Dünnschicht-PV: ZSW-Technologie erobert internationalen Markt

Investoren setzen auf CIGS-Entwicklung aus Baden-Württemberg

CIGS-Dünnschichtmodule bieten auch optische Vorteile. Die CIGS-Fassade am ZSW-Neubau in Stuttgart - Foto © ZSWDie Presseabteilung des ZSW meldet am 24.01.2017 den Durchbruch für die kommerzielle Fertigung der Dünnschichtphotovoltaik mit einem Halbleiter aus Kupfer, Indium, Gallium und Selen (CIGS): Zwei führende chinesische Energieunternehmen, die Shanghai Electric und die Shenhua Group, steigen in großem Stil in die Produktion und Weiterentwicklung der CIGS-Technologie des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und seines Industriepartners Manz AG ein. weiterlesen…

NABU-Umfrage: Deutsche wollen neue Förderpolitik für Landwirtschaft

Tschimpke: Mehr natur- und tierfreundliche Produktion gefordert – Prinzip des „Immer größer“ genießt keinen Rückhalt mehr

Dies zeigt, laut NABU-Pressemitteilung vom 21.01.2017, eine aktuell vom NABU beim Meinungsforschungsinstitut forsa in Auftrag gegebene repräsentative Umfrage. Demnach unterstützen nur neun Prozent der Befragten die derzeitige EU-Politik, wonach Landwirte überwiegend pauschal Gelder erhalten: Je größer ein Betrieb, desto mehr Förderung bekommen sie. Die überwiegende Mehrheit der Befragten (78 Prozent) hingegen würde ein System bevorzugen, das Fördergelder an die Erbringung konkreter gesellschaftlicher Leistungen koppelt, beispielsweise für den Umweltschutz.
weiterlesen…

Bericht: Gemeinsamer Rohstoff-Fonds


13. Regierungsbericht über Aktivitäten des Gemeinsamen Fonds für Rohstoffe und der einzelnen Rohstoffabkommen

Von den durch den Gemeinsamen Fonds für Rohstoffe initiierten Projekten profitieren vor allem Rohstoffproduzenten in den am wenigsten entwickelten Ländern und ärmere Bevölkerungsschichten anderer Entwicklungsländer – meldet der parlamentseigene Pressedienst „heute im bundestag“ unter Bezug auf den „“, den die Bundesregierung dem Parlament als Unterrichtung übermittelt hat. weiterlesen…

AbfKlärV (geänd.) fördert Kreislaufwirtschaft

Klärschlammverordnung verpflichtet zur Phosphor-Rückgewinnung – aber erst in 12 Jahren

Auf Vorschlag von Bundesumweltministerin Barbara Hendricks hat das Bundeskabinett am 18.01.2017 eine Änderung der Klärschlammverordnung beschlossen – mit ihr will die Bundesregierung das Recycling von Wertstoffen aus kommunalen Abwässern und Klärschlämmen verstärken. Dabei soll vor allem Phosphor zurückgewonnen werden, der für Düngemittel verwendet werden kann. Nun können Kläranlagen – technisch aufwändig und langwierig – auf Phosphor-Recycling vorbereitet werden. weiterlesen…

Frankreich 2016 mit Windenergieboom

Rekordzubau von 1,561 GW

Der französische Markt für Windkraftanlagen ist im vergangenen Jahr um gut 45 Prozent gewachsen – das ist Rekord. Davon profitieren auch die Turbinen-Hersteller aus Deutschland. 2016 wurden insgesamt neue Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 1,561 GW installiert. Das meldet der französische Windenergieverband France Energie Eolienne (FEE). Die insgesamt installierte Leistung zum Jahresende 2016 belaufe sich auf 12.065 MW. weiterlesen…

Obamas letzter Scheck – fürs Klima

500 Millionen für den Grünen Klimafonds

Wie der Guardian laut Euractiv berichtete, hat Barack Obama seinem Nachfolger Trump drei Tage vor seinem Ausscheiden aus dem Amt noch eine Festlegung angedeihen lassen: In letzter Minute überwies er eine zweite Tranche von 500 Millionen Dollar an den Grünen Klimafonds, um die Zukunft des Pariser Klimaabkommens COP21 zu sichern. weiterlesen…

Sauberes Autofahren wird teurer

Neue Abgastests ziehen höhere Kfz-Steuern nach sich

Die Umstellung auf das neue Messverfahren WLTP, um wirklichkeitsnahe CO2-Werte von Pkw zu erreichen, wird die Kfz-Steuern nach Überzeugung des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) drastisch ansteigen lassen. In einer dem Nachrichtenmagazin Focus vorliegenden Stellungnahme zum Referentenentwurf des Bundesfinanzministeriums zur Änderung des Kraftfahrzeugsteuergesetzes rechnet der VDA mit einer „Erhöhung der Kraftfahrzeugsteuer von rund 20 Prozent“. Vergangenen Montag hatte das Finanzressort den Entwurf an die Verbände geschickt und um umgehende Stellungnahme gebeten. weiterlesen…

Schweiz: Energiewende alternativlos

SVP-Referendum gegen erstes Maßnahmenpaket der Energiestrategie 2050 vielfach abgelehnt

Mit einem „klaren Ja zur Energiestrategie 2050“ wendet sich die Schweizerische Energie-Stiftung SES gegen das Referendum der Schweizerischen Volkspartei (SVP), mit dem die Schweizer Rechtsausleger das sogenannte erste Maßnahmenpaket der Energiestrategie 2050 zu Fall bringen will. Ebene hat die SVP die Unterschriften zum Referendum gegen den Gesetzentwurf abgegeben. Der kommt nach fünfjähriger Kompromissfindung am 21.05.2017 ins Parlament. weiterlesen…

Wärmeversorgung zu fossil


Bedingungen für saubere Wärmeversorgung ändern

 Harald Uphoff, kommissarischer Geschäftsführer, BEE -Foto©-BEE-e.V. Die Wärmeversorgung aus Erneuerbaren Energien tritt auf der Stelle. Auch im Jahr 2016 haben saubere Heizungen keine signifikanten Marktanteile erreicht“, sagt Harald Uphoff, kommissarischer Geschäftsführer des Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE). Dies zeige die vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfahrkontrolle (BAFA) veröffentlichten Zahlen über die im Jahr 2016 gestellten Förderanträge für Solaranlagen, Holzheizungen und Wärmepumpen, so die BEE-Pressemitteilung vom 20.01.2017. weiterlesen…