Mehr als doppelt so viel für Energieforschung wie 2006

Von 399,31 auf 875,98 Millionen Euro

Die Ausgaben des Bundes für Energieforschung sind seit 2006 mehr als verdoppelt worden: Wurden 2006 noch 399,31 Millionen Euro für die Energieforschung ausgegeben, stiegen diese Ausgaben 2016 auf 875,98 Millionen. Dies teilt die Bundesregierung in ihrem als Unterrichtung vorgelegten Bundesbericht Energieforschung 2017 Forschungsförderung für die Energiewende mit. In den vergangenen 40 Jahren, beginnend mit dem 1. Energieforschungsprogramm aus dem Jahr 1977, seien mehr als 17.300 Projekte durch die Bundesregierung gefördert worden. weiterlesen…

Trump und der gottlose Feind

Der March for Science und die Wirtschaft in den USA

Die Trump-Administration wird das Pariser Klimaabkommen nun vielleicht doch nicht aufkündigen. Fest steht: In den USA wächst der Widerstand gegen revisionistische Klimapolitik, wie der March for Science gezeigt hat. Aus bizzenergy – mit freundlicher Genehmigung von Joachim Müller-Soares und Jutta Maier. weiterlesen…

Das süße Gift des (Klima-)Zweifels

Die New York Times hält sich seit Neuestem einen Klimaleugner als Kolumnisten. Karl Poppers Lehre, dass Wissenschaft nicht zu verifizieren, also zu beweisen, sondern Hypothesen zu falsifizieren habe, missbraucht mancher als Mäntelchen scheinbar progressiven Zweifels: Pulitzer-Preisträger Bret Stephens fordert in seiner allerersten Kolumne in der „Gray Lady“ genannten NYT, weil die Wissenschaft den Klimawandel zu 100 Prozent für sicher halte, seien Zweifel angebracht: „Normale Bürger“ hätten ein „Recht, skeptisch gegenüber einer übertriebenen Wissenschaftsgläubigkeit zu sein“. Sie wüssten – „was alle Umweltschützer wissen sollten“ – dass die Geschichte zugemüllt sei von „wissenschaftlichen Fehlern, die mit politischer Macht verheiratet“ gewesen seien. Wäre Hillary Clinton weniger „gewiss“ gewesen, wäre sie heute Präsidentin, so Stephens, der seine Kolumne mit einem Zitat des Polen Czeslaw Milosz überschreibt: „Wer sagt, er habe 100 Prozent Recht, ist ein Fanatiker, ein Verbrecher und die schlimmste Art von Lump.“ Aber: Kein seriöser Klimawissenschaftler hat jemals behauptet, es gebe 100prozentige Gewissheit über den Klimawandel; von Wahrscheinlichkeiten ist stets die Rede. Klimaskeptiker (präferierte Selbstbezeichnung) erkennt man daran, dass sie Beweise für den anthropogenen Klimawandel fordern – die es nicht gibt. Und siehe da: Nicht nur laut Wikipedia ist Stephens als „Trump-Gegner von rechts“ und „Klimaleugner“ bekannt. Seine Kolumne: schlicht unseriös, demagogisch – kein Ruhmesblatt für die 165jährige Prestigezeitung mit der größten Redaktion der USA und dem Wahlspruch „All the news that’s fit to print“. Immerhin ist das Verhältnis von Klimawandel-Wahrscheinlichkeit zu -Unwahrscheinlichkeit etwa 96:4. Das hindert aber viele Medien, allen voran die Talkshow-Sintflut bei uns, nicht daran, immer wieder die Gleichen aus dem versprengten Häuflein der Skeptiker einzuladen – aus drei Gründen: Leben in der Sendung, ein Trump-Befürworter soll her, und vorgebliche Ausgewogenheit (siehe: solarify.eu/missverstandene-ausgewogenheit). Wir sind Zeugen eines epochalen Wandels: Bisher unseriöse bis lächerliche Argumente und Praktiken bis hin zur radikalen Wissenschaftsfeindlichkeit werden hoffähig – ein weltweiter Ruck nach rechts. Beim March for Science am 22.04.2017 zeigte sich, dass weder die Medien noch die Wissenschaft – ganz gleich in welchem Land – vor schleichender Anpassung sicher sein können. Wir alle müssen aufpassen – und uns einmischen (s. auch: solarify.eu/trumpozaen).
-Gerhard Hofmann- weiterlesen…

„Wissenschafts-Kommunikation im Trumpozän“

Oder: Wie wir alle das post-faktische Zeitalter verhindern können

Weltweit demonstrierten am 22.04.2017 Tausende beim „March for Science“ für freie Wissenschaft. Doch die Demonstrationen könnten nur ein erster Schritt gewesen sein, argumentiert der Hamburger Kommunikationsforscher Michael Brüggemann in einem Gastbeitrag für Klimafakten. Die Wissenschaftskommunikation müsse sich auf die veränderten gesellschaftlichen und medialen Rahmenbedingungen einstellen – und mit ihr jeder Wissenschaftler. weiterlesen…

Medien: Mieterstrom ist Fake

„Falsches Spiel“ – „Etikettenschwindel“

Die Mieter von 3,8 Millionen Wohnungen sollen nun auch von der Ökostromförderung profitieren, verheißt die Bundesregierung. Doch die meisten gehen leer aus – für viele wird es sogar teurer, schreiben sowohl Welt als auch Wirtschaftswoche Green Economy – letztere fragt: „Profitieren Mieterhaushalte wirklich? Wird mit dem neuen Fördertopf tatsächlich die Ungerechtigkeit aus der Welt geschafft, dass Mieter über die Umlage für Erneuerbare Energien (EEG), die sie mit ihrer Stromrechnung überweisen, Immobilienbesitzer subventionieren, die sich eine Solarstromanlage anschaffen?“ weiterlesen…

29. April: Tag der Erneuerbaren Energien

Energiewende zum Anfassen – Bewusstsein schaffen…

…so kann man das Konzept des 22. Tages der Erneuerbaren Energien nennen. Am 29.04.2017 bieten mehr als 100 Veranstalter Aktionen an, um zu zeigen, wie viel Potenzial in Erneuerbaren steckt. Das Angebot reicht vom Tag der offenen Tür in Kraftwerken über den Besuch eines CO2-neutralen Modelldorfes und Bürgerfesten bis zu Informationen über den Studiengang „Regenerative Energien“ in Stralsund, Ulm oder Schweinfurt. Nicht nur Stadtwerke und Betreiber großer Anlagen, sondern auch Privatleute oder Schulen können ihre Energieprojekte vorstellen. Unter energietag.de Informationen zu den Veranstaltungen. weiterlesen…

„Update Energiewende und Klimaschutz“

Berliner Energietage 2017 mit Mammutprogramm

Mit mehr als 50 Veranstaltungen von 60 Institutionen und rund 300 Referenten bieten die Energietage 2017, nach eigener Aussage „Leitveranstaltung der Energiewende in Deutschland“ vom 03. bis 05.05.2017 ein Forum über Erneuerbare Energien, Energieeffizienz und Klimaschutz. Dazu gehören etwa die Perspektiven der Sektorkopplung, durch die aus der Stromwende durch Kopplung mit Verkehr und Wärme eine sektorenübergreifende Energiewende werden soll. Ein weiterer Schwerpunkt liege auf dem „Faktor Mensch“ – einem Thema, „das in der Diskussion bislang sträflich vernachlässigt wurde“ – so Medienmitteilungen der Energietage. weiterlesen…

Berlin blockt Brüssel

Keine schärferen Abgas-Kontrollen? Gröhe soll aktiv werden.

„Die Bundesregierung blockiert schärfere Kontrollen der Autoindustrie in Europa“, schrieben Markus Balser und Michael Bauchmüller am 24.04.2017 in der Süddeutschen Zeitung. Denn Berlin lehne in zentralen Punkten die von Brüssel geplante Reform ab. Auch die Einführung empfindlicher Geldstrafen für die Autofabriken werde verzögert – die „eigentlich bis Ende Mai geplante Einigung sei kaum noch möglich“, zitieren die Autoren EU-Vertreter. Kommentar von Franz Alt dazu: „Die Bremser und Verschmutzer sitzen hauptsächlich in Deutschland.“ Die DUH fordert Gröhe zum Handeln auf. weiterlesen…

Dobrindts Abgas-Rede vor dem Bundestag


„Pure Heuchelei, weil Sie nicht wissen, wie man mit der ganzen Affäre umgeht!“

Rede des Bundesministers für Verkehr und digitale Infrastruktur, Alexander Dobrindt, in der Aktuellen Stunde des Deutschen Bundestags über die Haltung der Bundesregierung zu verschärften Abgastests in Europa am 27.04.2017 in Berlin. Solarify dokumentiert die Rede mit Zwischentiteln. weiterlesen…

Neue Initiative: „Nachhaltige Finanzreform“


Bündnis wirbt für gerechte CO2-Preise und nachhaltige Steuerpolitik

Deutschland zukunftsfähig zu machen, indem es nicht nur wirtschaftlich leistungsfähig bleibe, sondern auch sozial und umweltverträglich werde, ist das Anliegen von 19 Organisationen aus Wirtschaft und Gesellschaft, die sich als „Initiative nachhaltige Finanzreform“ an die Politik richten. Dabei möchte das Bündnis nach Angaben des Forums Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) die Steuer- und Abgabenpolitik zum Umsteuern nutzen und den Abbau umweltschädlicher Subventionen sowie eine verursachergerechte CO2-Bepreisung in den Mittelpunkt rücken. weiterlesen…